Thema: Motiv Sonne, Mond und Sterne
epem7081 Am: 02.10.2019 21:17:38 Gelesen: 8188# 1 @  
Da ich zum Thema Weltraum nur den technikbeherrschten Thread: Kosmonauten - Astronauten - Weltall im Forum entdecken konnte, möchte ich zu den natürlichen Himmelserscheinungen diesen neuen Thread Motiv Sonne, Mond und Sterne eröffnen. Neben den Himmelskörpern und ihren Sternbildern sind auch besondere Phänomene erwünscht. Dazu gleich nachfolgend ein Beleg. An technischem Zugeständnis in diesem Thread sollen hier auch Motive wie Planetarien oder Himmelsgloben eingegliedert werden.



Die totale Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 hat als Naturschauspiel in Süddeutschland sicher viele Menschen tief beeindruckt und hoffentlich nur wenig beunruhigt. Briefmarkenhändler Hermann E. Sieger in Lorch hat dazu natürlich rechtzeitig das passende Angebot im Programm. Neben den fremden Briefmarken aus Alderney hat es den nationalen Sammlern zumindest einen adäquaten Stempel beschert.



Ein weiteres kleines Mosaiksteinchen zum Thema: der Stempel von Carl Zeiss aus Oberkochen mit der geöffneten Planetariumskuppel unterm Sternenhimmel.

Ich hoffe auf eine vielseitige Beteiligung und bin auf die weitere Entwicklung gespannt.

Einen schönen Sternenhimmel zur guten Nacht wünscht
Edwin
 
epem7081 Am: 21.10.2019 20:45:13 Gelesen: 8124# 2 @  
Einen atemberaubenden Sternenhimmel bietet unabhängig von der aktuellen Wetterlage das Planetarium, genauer gesagt: das Projektions-Planetarium. Eine Erfindung von Prof. Walter Bauersfeld, die seit der Erstvorführung im Jahre 1919 in Jena und inzwischen an vielen Orten in der Welt die Besucher fasziniert. [1]



Das Planetarium in Münster wurde 1981 eröffnet und zeitweilig mit einem ansprechenden Sonderstempel beworben. Als eines der wenigen Großplanetarien Deutschlands besitzt es einen Kuppeldurchmesser von 20 Metern und bietet heute 255 Menschen Platz. Das Planetarium wurde 2010 und 2017 modernisiert und besitzt die schärfste digitale Bildauflösung in Deutschland. [2]

Trotz Planetarium wünsche ich allen viele sternklare Nächte über dem heimatlichen Ort.

Mit sternenklaren Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Planetarium
[2] https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/ueber-das-planetarium/
 
wajdz Am: 22.10.2019 19:37:33 Gelesen: 8093# 3 @  
Wegen starker Abschwächung der Sonnenflecken-Aktivitäten sagen Wissenschaftler aktuell einen sehr kalten Winter voraus. >prognose kalter winter< in die Suchmaschine eingeben und man stellt fest: Es gilt die alte Wetterregel - es ändert sich oder bleibt wie es ist.

Philatelistisch war da doch was ?

DDR Block 20 - 22, MiNr 1061-1063 • 29.12.1964



Das Internationale Jahr der ruhigen Sonne 1964/1965 (IJRS bzw. englisch International Year of the Quiet Sun, 1964/1965, IQSY) war ein internationales Forschungsprojekt zur Untersuchung des Einflusses der Sonnenaktivität auf die Erde während eines Sonnenflecken-Minimums.

Insgesamt nahmen über 70 Nationen am IQSY teil. Hauptsächlich waren es Länder wie z. B. Argentinien, Australien, Belgien, Chile, Großbritannien, Frankreich, Neuseeland, Südafrika, die Sowjetunion und die USA. Von einigen, wie z.B. der DDR, wurde das Projekt auch mit Briefmarkenausgaben popularisiert.

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 28.10.2019 00:00:58 Gelesen: 8059# 4 @  
Himmel und Erde darzustellen und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar zu machen, hat über Jahrhunderte viele kluge Köpfe beschäftigt. Der Globus war natürlich für die Erddarstellung mit seiner Kugelform eine naheliegende Lösung. Schwieriger war es da sicher schon die Gestirne des nächtlichen Himmels in geeigneter Form, letztlich im Himmelsglobus darzustellen.



Am 17. Oktober 1972 erschien in der DDR eine Markenserie mit Globen aus dem Staatlichen Mathematisch-Physischen Salon Dresden [1]. Zwischen dem Arabischen Himmelsglobus von etwa 1270 bis zum Heraldischen Himmelsglobus von 1690 spannte sich ein ausgeklügeltes Spektrum von Demonstrationsobjekten. Am 27.10.1972 wurde diese Serie auf einem in WEINBÖHLA aufgegebenen Einschreiben vereint auf die Reise geschickt.

Mit sternenklaren Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Mathematisch-Physikalischer_Salon
 
Heinrich3 Am: 05.11.2019 17:17:30 Gelesen: 7997# 5 @  
Venezuela gab 1973 zum 100jährigen Jubiläum des Humboldt-Planetariums dort eine Serie von Marken heraus, in der das Sonnensystem und alle Himmelskörper darin gezeigt sind. Aus dieser Serie unten die Sonne und der Mond (Mi. Nrn. 1917 und 1930).


 
epem7081 Am: 06.11.2019 12:13:44 Gelesen: 7968# 6 @  
Die faszinierende Welt des projizierten Sternenhimmels konnte man in Stuttgart ab 1928 im Zeiss-Planetarium [1] erleben - das allerdings im II. Weltkrieg zerstört wurde. Mit einer postalischen Werbeaktion ging die Botschaft damals in die Welt hinaus.



Beleg 1, ein Auslandsbrief am 23.11.1928 in Stuttgart PANr.1 aufgegeben, gibt den genauen Standort an: AM HAUPTBAHNHOF / HINDENBURGBAU



Beleg 2, eine Inlandspostkarte am 18.4.1933 in Stuttgart aufgegeben, kurz und knapp im Stempelbild gehalten, fordert geradezu auf: BESUCHT DAS / STUTTGARTER PLANETARIUM / AM HAUPTBAHNHOF

Heute präsentiert sich im Schlossgarten in Hauptbahnhofsnähe das neueste Modell dieses Meisterstücks der Ingenieurskunst. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall,

meint
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Carl-Zeiss-Planetarium_Stuttgart
 
epem7081 Am: 15.11.2019 11:51:30 Gelesen: 7905# 7 @  
Hallo Himmelsbeobachter in Erwartung des Kometen Halley

Der Briefmarkenhändler Hermann E. Sieger in Lorch, kreativ in der philatelistischen Vermarktung bemerkenswerter Ereignisse, hat zur Erscheinung des Halley’schen Kometen[1] im Jahre 1986 einen Werbebrief mit thematisch gestaltetem Sonderstempel und der Abbildung der HongKong-Briefmarke zum Ereignis am 3.1.1986 an seinen Kundenkreis geschickt.



Darüber hinaus präsentiert Sieger derzeit weitere Marken zum Thema im Internet [2]. Darunter auch diesen Block (MiNr. 435) aus Paraguay mit allen wichtigen technischen Daten zur Erscheinung bzw. Beobachtung des Kometen.



Allzeit eine gute Sternstunde wünscht
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Halleyscher_Komet
[2] https://www.briefmarken-sieger.de/briefmarken/weltraum/halleyscher-komet/
 
wajdz Am: 16.11.2019 11:08:45 Gelesen: 7874# 8 @  
@ epem7081 [#7]

Nordkorea MiNr BL203, 25.08.1985



Das nächste vorhergesagte Perihel des Halleyschen Kometen, der die Sonne umkreist, ist der 28. Juli 2061. Man nimmt an, dass der Komet für die Beobachtung besser positioniert sein wird als zwischen 1985 und 1986, da er sich dann auf derselben Seite der Sonne wie die Erde befindet.

Der aus den Überresten des Halleyschen Kometen bestehende Orionid Meteorschauer ist einer der bekanntesten und zuverlässigsten Meteorschauer im Jahreskalender. Der Komet selbst hat eine lange Umlaufbahn von 75 Jahren, aber seine Überreste sind auf seiner Route verstreut. In der Zeit um den Oktober oder November herum passiert die Erde jedes Jahr dieses Feld von Asteroidenresten.

MfG Jürgen -wajdz-
 
mausbach1 (RIP) Am: 07.02.2020 10:08:56 Gelesen: 7628# 9 @  
Iran



11.08.1999 MiNr. 2800/4 - Totale Sonnenfinsternis - Phasen der Sonnenfinsternis. Die Marken wurden waagerecht zusammenhängend gedruckt.

Glückauf!
Claus
 
epem7081 Am: 13.06.2020 09:47:28 Gelesen: 7341# 10 @  
Hallo Sterngucker,

hier ein Einschreiben aus 6900 HEIDELBERG 13 vom 21.2.1986 auf dem der Halleysche Komet gleich vierfach in Begleitung der esa-Sonde GIOTTO in Erscheinung tritt (MiNr 1273) [1].



Zur portogerechten Frankatur (Brief 1,90+Eschr.2,00=3,90 DM) kamen zusätzlich MiNr 570 und MiNr 522 (Bin) zum Einsatz

Allzeit gute Himmelserscheinungen wünscht
Edwin

[1] https://www.deutschlandfunk.de/raumfahrt-highlight-vor-30-jahren-giotto-erkundet-den.732.de.html?dram:article_id=347064
 
DL8AAM Am: 14.06.2020 20:53:57 Gelesen: 7320# 11 @  
@ epem7081 [#1]

Am 21.08.2017 war ja bekanntlich die letzte große Sonnenfinsternis [1], zumindest in einem Gebiet, dass man von D aus relativ günstig und einfach erreichbar ist. Also haben wir kurz mal rübergemacht, günstige Flüge und Leihwagen werden einem ja inzwischen an jeder Ecke im Netz nachgeworfen, dann noch eine Dackelgarage vom Discounter. Passt. Dann noch eine kurze 1500 km Autofahrt und schon ist man in der Zentrum der Totalität (Cerulian bei Hopinsville, KY), dort fanden wir noch eine kleine Ecke in einem Baptistencamp auf einem Acker im absoluten Nichts. Hier war es dann 2 Minuten und 40 Sekunden dunkel, das Maximum dieser Eclipse ("The Great American Eclipse"). Am Tag vorher stiess kurzfristig noch ein Freund aus der Heimat über Chicago zu uns. So hatten die wirklich freundlichen Baptisten gleich drei Deutsche Gäste im Missionscamp, wohl so exotisch, dass sogar der örtliche Radiosender für ein Interview vorbei kam ;-) Eine tolle Fahrt für unter 500 Euro. ;-)

Nur zur Philatelie:

Traditionelle Postkarten sind ja wohl für die meisten inzwischen ziemlich Out, also hat unser Freund mit einer Handy App eine Postkarte kreiiert und direse direkt aus dem Camp verschicken lassen. So kommt eine Ansichtskarte aus Kentucky zu einer lanweiligen deutschen Frankatur, leider. Neue Zeiten eben ;-) Aber die Karte wurde keine 30 Minuten nach der Finsternis verschickt. Ist das eigentlich auch schon eine Unterart des "internationalen Remailing", hmmm? Im Prinzip ja, oder?



Postkarte erstellt und verschickt über die Postando App [2] am 21.08.2017 (Leider hat unsere Kamera noch kein WLAN und so konnten wir auch kein Foto der Totalität auf das Handy transferieren, deshalb musste für das Handy das Display der Kamera als Motiv herhalten); frankiert mit 45 Cent (Sächische Schweiz) und gestempelt am 27.08.2017 (unlesbares Briefzentrum). Trotz schnellen Internets nicht wirklich schnell - eine traditionelle Postkarte hätte kaum langsamer sein können. ;-)

Beste Grüße
Thomas

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfinsternis_vom_21._August_2017
[2] https://www.postando.de
 
epem7081 Am: 12.09.2020 16:59:57 Gelesen: 7118# 12 @  
Hallo Himmelsbeobachter,

in der philatelistischen Vermarktung bemerkenswerter Ereignisse, hat zur Erscheinung des Halley’schen Kometen im Jahre 1986 u.a. auch die Postverwaltung von Ungarn eine Serie (MiNr 3805A-3810A) herausgegeben.



Dabei wurde jedes Markenbild mit einem technischer Objekt der Weltraumforschung sowie mit legendären bzw. historischen Darstellungen angereichert (von oben links nach unten rechts :)

MiNr 3805A amerikanische Raumsonde ICE; prähistorische Tiere
MiNr 3806A sowjetische Raumsonde WEGA; König Harold II., Darstellung aus dem Wandteppich von Bayeux (1066)
MiNr 3807A japanische Raumsonde SUISEI; Menschen vor Nürnberg (Holzschnitt von1507.
MiNr 3808A europäische Raumsonde GIOTTO; Anbetung der Hl. Drei Könige (Fresko von Giotto di Bondone)
MiNr 3809A sowjetische Raumsonde ASTRON; mittelalterliche Sternbilddarstellungen von Apianus (1531)
MiNr 3810A amerikanische Raumfähre STS; Dr. Edmond Halley (1656-1742), sagte nach mathematisch-wissenschaftlichen Überlegungen für 1759 das Erscheinen des Kometen voraus, der dann nach ihm benannt wurde

Allzeit einen klaren Blick zu den Sternen wünscht
Edwin
 
epem7081 Am: 28.04.2022 10:08:24 Gelesen: 5426# 13 @  
Hallo zusammen,

die Schweiz würdigte mit einer Sondermarke und einem speziell gestalteten Ersttagsbrief vom 13.2.1969 die Eröffnung des ersten Planetariums in der Schweiz am 1. Juli 1969 im Verkehrshaus Luzern.



Der Ersttagsbrief zeigt den damaligen Sternenprojektor der Firma Carl Zeiss. Die Sondermarke (MiNr 896) zeigt die Darstellung des geflügelten Pferdes im Sternbild des Pegasus.

Ende 2013 wurde der in die Jahre gekommene mechanische Projektor durch eine moderne, digitale Vollkuppelprojektion ersetzt. Das Sternentheater wurde zum Weltraumsimulator. Zehn Hochleistungscomputer ermöglichen seither – dank nahtlosen, 500 Quadratmetern grossen Bildern aus fünf Projektoren – virtuelle Flüge zu Planeten, Monden und sogar über die Milchstrasse hinaus.[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://www.verkehrshaus.ch/verkehrshaus-magazin/50-jahre-planetarium.html
 
Quincy Am: 28.04.2022 21:48:49 Gelesen: 5407# 14 @  
Dunsink Observatory

1985 gab die irische Post einen Satz mit vier Werten zum Thema Jahrestage und Ereignisse heraus. Der Wert zu 22 Pence (MiNr. 555) zeigt das Dunsink-Observatory nahe Dublin [1], das 1985 sein 200-jähriges Bestehen feierte.



Gruß
Hans-Jürgen

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Dunsink_Observatory
 
wajdz Am: 28.04.2022 23:24:39 Gelesen: 5395# 15 @  
50. Jahrestag der 1. Mondlandung

Deutschland MiNr BL84 mit Marke MiNr 3479 · 01.07.2019



Im Rahmen der Apollo-XI-Mondmission betraten die ersten Menschen, die US-Astronauten Neil Armstrong und Edwin Aldrin am 20. Juli 1969 den Mond und schrieben damit Geschichte.

FDC Beleg Mondlandung
USA MiNr 990, 09.09.1969



Sie brachten als erste Bodenproben, sogenanntes Mondgestein, mit zurück.
Serie Mikrowelten
Deutschland MiNr 3478, 01.07.2019



ein Stück Mondgestein in 30facher Vergrößerung. Mondgestein, das während der Erforschung des Mondes gesammelt wurde, wird gegenwärtig als unbezahlbar angesehen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 20.06.2022 16:13:43 Gelesen: 5101# 16 @  
Hallo zusammen,

von (mir) unbekannter Stelle wurden zum Jubiläum 750 Jahre Lilienthal 1232-1982 einige Erinnerungsbelege geschaffen. In den nachfolgenden Belegen wurde eine besondere Persönlichkeit der Gemeinde mit bemerkenswerter astronomischer Einrichtung gewürdigt. Dazu der Sonderstempel zum Ortsjubiläum.



Johann Hieronymus Schroeter (1745 - 1816) [1] gründete die Sternwarte Lilienthal [2], die in den seinerzeitigen Fachkreisen eine herausragende Anerkennung fand.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Hieronymus_Schroeter
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Sternwarte_Lilienthal
 
epem7081 Am: 19.11.2023 22:39:49 Gelesen: 2853# 17 @  
Hallo zusammen

ergänzend zu meinem Beitrag [#13] kann ich hier vom 1.7.1969 einen Beleg mit Sonderstempel aus 6000 LUZERN zur "ERÖFFNUNG DES ERSTEN PLANETARIUMS DER SCHWEIZ" mit einer schematischen Darstellung des damaligen Sternenprojektors der Firma Carl Zeiss vorstellen.



Eine bemerkenswerte Zwischenbilanz zum 50jährigen Jubiläum 2019 mit 8,3 Mio Besuchern.[1]

Doch der Fortschritt ist nicht aufzuhalten. So meldet die Luzerner Zeitung unter dem 23.09.2022:

So sieht das Planetarium im Verkehrshaus nach der Modernisierung aus
Den Weltraum erleben: Dieses Ziel hat das Planetarium im Verkehrshaus, das diesen Sommer umgebaut wurde. Unter anderem wurden neue Laser-Projektoren, eine 3D-Audio-Anlage und eine neue Beleuchtung eingebaut.
[2]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://www.verkehrshaus.ch/verkehrshaus-magazin/50-jahre-planetarium.html
[2] https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/stadt-region-luzern/luzern-so-sieht-das-planetarium-im-verkehrshaus-nach-der-modernisierung-aus-ld.2347836
 
wajdz Am: 21.11.2023 17:29:53 Gelesen: 2790# 18 @  
@ epem7081 [#13]

"100 Jahre Planetarium" [1]

Deutschland MiNr 3789, 06.10.2023



Im Oktober 1923 wurde der erste Planetariumsprojektor in Jena vorgeführt und am 18. Juli 1926 ein Planetarium auf dem Dach der Carl-Zeiss-Werke eröffnet. Der von der Firma Carl Zeiss gebaute Projektor befand sich in einer Kuppel von 16 Metern Durchmesser.

Heute glänzt es mit modernster Technik. Zudem hat kein anderes Planetarium in Deutschland eine größere Kuppel.

Der Projektor wurde zwei Monate später zu einer Präsentation nach München in das Deutsche Museum gebracht, wo ein Planetarium am 7. Mai 1925 mit der Eröffnung des Deutschen Museums in München der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

In Deutschland gibt es etwa 100 Planetarien mit sehr unterschiedlichen Größen von nur wenigen bis zu 300 Sitzplätzen, allein in Berlin gibt es drei (der Teilung der Stadt geschuldet).

Es werden aber auch neue Planetarien gebaut oder geplant, wie z. B. das im Hochwasser 2013 beschädigte Raumflug-Planetarium „Sigmund Jähn“ in Halle (Saale), das abgerissen werden mußte. Im Januar 2019 wurde für den Ersatz im alten Gasometer auf dem Holzplatz der feierliche Spatenstich gesetzt, die Eröffnung soll noch 2023 stattfinden.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://planetarium100.org/de/
 
epem7081 Am: 22.11.2023 23:55:49 Gelesen: 2738# 19 @  
Hallo zusammen,

da ich gerade meine ungarischen Marken durchstöbere ist mir hier ein Polarlicht [1] aufgegangen. Zum Internationalen Geophysikalischen Jahr 1959 trat es auf der MiNr 1573 in Erscheinung. Da sich unter diesem Phänomen noch Pinguine auf der Eisscholle tummeln, handelt es ich hier wohl um die “Aurora australis (Südlicht)“



Ich wünsche allen eine klare Nacht
mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Polarlicht
 
wajdz Am: 23.11.2023 12:02:15 Gelesen: 2719# 20 @  
@ wajdz [#18]

125 Jahre Carl Zeiss JENA

DDR Zusammendruck, 09.11.1971



Zeiss Produkte

MiNr 1714 · Geodätisches Gerät GEOMAT
MiNr 1715 · Raumflugplanetarium
MiNr 1716 · Mikroskop MIKROVA

ZEISS Jena entwickelte 1970 den Planetariumsprojektor SPACEMASTER für mittelgroße Planetarien

Am 9. Oktober 1987, kurz nach dem 38. Gründungstag der DDR und anlässlich der 750-Jahr-FeierBerlins, wurde das Zeiss-Großplanetarium [1] feierlich eröffnet, dessen Grundsteinlegung 1985 erfolgte. Im Frühjahr 1987 war mit dem Einbau der Technik im Planetariumssaal begonnen worden. Als das Herzstück des Hauses galt dabei der computergesteuerte Planetariumsprojektor vom Typ Cosmorama des VEB Carl Zeiss Jena.

Organisatorisch bildeten das Planetarium und die Archenhold-Sternwarte in Berlin-Treptow eine gemeinsame Einrichtung.

Zum 1. Juli 2016 wechselte das Zeiss-Großplanetarium zusammen mit der Archenhold-Sternwarte von der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin in die neugegründete Stiftung Planetarium Berlin (SPB). Seitdem sind die drei astronomische Einrichtungen Berlins vereint.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://www.planetarium.berlin/zeiss-grossplanetarium/
 
Manne Am: 23.11.2023 17:40:06 Gelesen: 2713# 21 @  
Hallo,

aus Jersey ein Brief vom 10.12.1966 mit einem schönen Maschinenstempel in dem die Sonne abgebildet ist.



Der Brief lief an die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim.

Gruß
Manne
 
wajdz Am: 24.11.2023 00:06:54 Gelesen: 2694# 22 @  
Frühjahrsmesse Leipzig 1967

DDR MiNr 1255, 02.03.1967



Spiegelteleskop, Milchstraße, Logo Zeiß Jena

In der Nähe von Tautenburg bei Jena konnte nach über zehnjähriger Arbeit, am 19. Oktober 1960 das 2-m-Universal-Spiegelteleskop [1] der heutigen Thüringer Landessternwarte (TLS) Karl-Schwarzschild-Observatorium eingeweiht werden.

Dieses von Alfred Jensch, Chefkonstrukteur bei Carl Zeiss Jena, entwickelte Teleskop ist nach wie vor in vollem Einsatz.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelteleskop
 
wajdz Am: 24.11.2023 19:19:09 Gelesen: 2649# 23 @  
@ wajdz [#18]

Berlin MiNr 263, 16.09.1966



Sonderstempel 1 BERLIN 12 · 19.9.1966 · DAS NEUE BERLIN / Zeichnung Berliner Wappen

Planetarium und Sternwarte

Der erste Spatenstich für ein erstes Planetarium in Berlin erfolgte Mitte Mai 1926, nachdem der Magistrat von Berlin den Ankauf eines Zeiß-Planetariums im Oktober 1924 beschlossen hatte.

Der Zoologische Garten trat etwa 5 000 m2 an den Fiskus ab, bekam aber an anderer Stelle Ersatz dafür.

Das Wilhelm-Foerster-Institut und in der Folge die Wilhelm-Foerster-Sternwarte (benannt zum Gedenken an den deutschen Astronomen Wilhelm Foerster) auf dem Insulaner [1], einem Trümmerberg im Berliner Ortsteil Schöneberg, wurde im damaligen Westberlin am 15. Oktober 1947 von Hans Mühle und Hans Rechlin gegründet. Als offizielle Gründung gilt die Erteilung des Gewerbescheins durch die Alliierte Kommandantur.

Sie wurde eine der größten und traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands und auch für spezielle Teleskope und einige Forschungsthemen bekannt.

Mit dem etwas westlich am Fuße des Insulaners befindlichen Planetarium, eröffnet am 18. Juni 1965 mit der astronomischen Bibliothek, ein Großplanetarium mit 291 Sitzplätzen, sollte das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Planetarium am Zoo ersetzte werden.

Die Kuppel hat einen Durchmesser von 20 Metern. Der in den Fußboden versenkbare Sternprojektor vom Typ Zeiss Vb kann insgesamt über 8900 Sterne an die Decke des Planetariums projizieren.

Hier können Besucherinnen und Besucher 360°-Fulldome-Veranstaltungen, astronomische Live-Vorträge, Hörspiele, Lesungen, Musikshows sowie Kinderprogramme erleben.

Beide Institutionen wurden bis zum 30. Juni 2016 vom Verein Wilhelm-Foerster-Sternwarte e. V. betrieben, seit 1. Juli 2016 gehören sie zusammen mit der Archenhold-Sternwarte in Alt-Treptow und dem Zeiss-Großplanetarium in Prenzlauer Berg zur neugegründeten Stiftung Planetarium Berlin.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Planetarium_am_Insulaner
 
HWS-NRW Am: 24.11.2023 20:51:06 Gelesen: 2640# 24 @  
Hallo und einen guten Abend,

zum Tag der Briefmarke 1997 verausgabten wir eine Privatganzsache mit der Darstellung der Archenhold-Sternwarte in Treptow-Treptow, im Sonderstempel verewigten wir das Sternbild des Großen Wagens (im Volksmund auch Großer Bär genannt).



mit Sammlergruß
Werner
 
wajdz Am: 25.11.2023 12:58:02 Gelesen: 2604# 25 @  
Schlesisches Planetarium in Chorzow

Polen MiNr 1712, 15.09.1966



Das Schlesische Planetarium [1] und Observatorium wurde am 4. Dezember 1955 im Schlesischen Kultur- und Erholungspark nahe Katowice in Chorzów gegründet und ist die größte und älteste Einrichtung dieser Art in Polen.

Im Juli 2018 wurde mit der Modernisierung begonnen. Nach Abschluss der Arbeiten fand die Wiedereröffnung als Planetarium und Astronomisches Observatorium am 11. Juni 2022 statt.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Schlesisches_Planetarium
 
wajdz Am: 26.11.2023 17:21:42 Gelesen: 2553# 26 @  
Das Internationale Jahr der ruhigen Sonne 1964/1965 war ein internationales Forschungsprojekt zur Untersuchung des Einflusses der Sonnenaktivität auf die Erde während eines Sonnenflecken-Minimums.

09.08.1965

Polen MiNr 1606 · Emblem des IQSY vor stilisierter Sonnenaktivität



Polen MiNr 1608 · Radioteleskop vor Sonnenobservatorium



Polen MiNr 1610 · Darstellung des Sonnensystems



MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 28.11.2023 00:01:56 Gelesen: 2494# 27 @  
Am 11. August 1999 fand eine totale Sonnenfinsternis [1] über Mitteleuropa statt, die letzte des 20. Jahrhunderts. Aufwändig gewürdigt durch diesen FDC mit mehrfarbigem Zudruck und Text

Frankreich MiNr 3261, 08.07.1999



Sonderstempel PARIS 1er JOUR: 8·07·1999 ECLIPSE DE SOLEIL

Im deutschsprachigen Raum bewegte sich der Kernschatten um die Mittagszeit in südöstlicher Richtung, ungefähr entlang des Verlaufs der Bundesautobahn 8, über die Großstädte Saarbrücken, Kaiserslautern, Karlsruhe, Pforzheim, Heilbronn, Stuttgart, Reutlingen, Ulm, Augsburg, Ingolstadt, München, Salzburg und, am äußersten nördlichen und südlichen Rand der Totalitätszone, Linz und Graz.
In weiten Teilen dieses Gebietes bestand zur jeweiligen Totalitätszeit relativ dichte Bewölkung, damit war eine Beobachtung der eigentlichen Verdeckung für viele schwer möglich bis unmöglich.

Aber mit ein wenig finanziellem Aufwand und guten Beziehungen konnten jeweils hundert Personen diese Sonnenfinsternis an Bord dreier Concorde-Flugzeuge erleben. Die Flugzeuge folgten dabei dem Verlauf des Kernschattens. Für die Passagiere verlängerte sich so die Totalität auf etwa 15 Minuten, bevor der Kernschatten die mit maximal 2 200 Kilometer pro Stunde fliegenden Maschinen überholte.

Die nächste totale Sonnenfinsternis, bei der der Kernschatten über Deutschland, Österreich und die Schweiz hinwegzieht, wird am 3. September 2081 stattfinden.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfinsternis_vom_11._August_1999
 
wajdz Am: 01.12.2023 19:55:59 Gelesen: 2289# 28 @  
Totale Sonnenfinsternis 2017

USA MiNr 5404, 2017-06-20



Die totale Sonnenfinsternis vom 21. August 2017 war hauptsächlich auf dem nordamerikanischen Kontinent zu beobachten. Der Kernschatten des Mondes überstrich dabei die Vereinigten Staaten von der West- zur Ostküste. Die letzte zuvor auf dem US-amerikanischen Festland zu sehende, die totale Sonnenfinsternis vom 26. Februar 1979, lag zu diesem Zeitpunkt schon mehr als 38 Jahre zurück.



Erster Einsatz von thermochromer Tinte. Das Bild des Mondes erscheint, wenn der Stempel mit Finger- oder Körperwärme erhitzt wird, wie in diesem Bild gezeigt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 02.12.2023 20:13:49 Gelesen: 2269# 29 @  
Internationales Geophysikalisches Jahr 1957/58

Tschechoslowakei MiNr 1055, 20.12.1957



Radioteleskop zur Beobachtung der Sonne und Observatorium

Das Astronomische Observatorium Ondřejov des Astronomischen Instituts der Tschechischen Akademie der Wissenschaften befindet sich am östlichen Stadtrand von Prag. Gegründet 1898 von dem Amateurastronom Josef Jan Frič, wurde mit dem Bau der Sternwarte im Jahr 1905 begonnen. Frič schenkte die Sternwarte am 28. Oktober 1928 anlässlich des zehnten Jahrestages der Unabhängigkeit dem tschechoslowakischen Staat.

Das Observatorium wurde bis zur Gründung der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften im Jahr 1953 von der Karls-Universität verwaltet. Seitdem betreibt sie es als Teil ihres astronomischen Instituts in Zusammenarbeit mit anderen tschechischen Observatorien.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 05.12.2023 18:24:29 Gelesen: 2195# 30 @  
Bund MiNr 859, 17.02.1976 · Radioteleskop [1]



Deutschland MiNr 3599, 01.04.2021 · 50 Jahre 100m Radioteleskop



Das vollbewegliche Radioteleskop Effelsberg im Ahrgebirge im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen (Deutschland) wurde von 1967 bis 1971 erbaut und am 1. August 1972 in Betrieb genommen. Die Apertur (Öffnungsweite) des Radioastronomie-Großteleskops beträgt 100 m.

Radioteleskope werden neben der Beobachtung von Himmelskörpern auch benutzt, um Daten von entfernten Raumsonden zu empfangen oder Befehle an diese zu versenden oder um nach außerirdischen Intelligenzen zu suchen (siehe Projekt SETI).

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Radioteleskop
 
wajdz Am: 14.12.2023 23:52:02 Gelesen: 2008# 31 @  
@ epem7081 [#7]

UIT · Weltkommunikationsjahr

Paraguay MiNr 3708, 09.01.1984



Herschel Teleskop, Cerro Tololo Observatorium in Chile, ca. 1983

Friedrich Wilhelm Herschel [1] (* 15. 11. 1738 in Hannover; † 25. 08. 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist. Er baute mehr als vierhundert Teleskope. Das größte und bekannteste davon war ein Spiegelteleskop mit einem 49 1⁄2Primärspiegel mit 1,26 m Durchmesser und 12 m Brennweite. Am 28. August 1789, seiner ersten Beobachtungsnacht mit diesem Instrument, entdeckte er einen Neumond des Saturn.

Das Cerro Tololo Inter-American Observatory [2] (CTIO) ist ein Komplex von astronomischen Teleskopen und Instrumenten, am Cerro Tololo, ungefähr 80 km östlich von La Serena in Chile auf einer Höhe von 2200 Meter.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Herschel
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Cerro_Tololo_Inter-American_Observatory
 
Manne Am: 15.12.2023 17:51:42 Gelesen: 1985# 32 @  
Hallo,

eine Mondscheinkarte aus Schwenningen vom 17.09.1908, gelaufen nach Eberhardzell, Post Essendorf.



Gruß
Manne
 
wajdz Am: 19.12.2023 23:54:14 Gelesen: 1808# 33 @  
@ wajdz [#8]

Halleyischer Komet, Giotto-Mission

Bund MiNr 1273, 12.02.1986



1985 wurde von der ESA mit Giotto [2] die erste europäische unbemannte Raumsonde an Bord einer Ariane-Rakete zur Erforschung des Kometen Halley ins All gesandt. Giotto flog am dichtesten am Kometen Halley [1] vorbei und übermittelte die bislang besten Daten und Bilder des Kometen.

Nach einer Hochrechnung der US-Weltraumbehörde NASA zischen auf kosmischen Bahnen, die irgendwann die Erdbahn kreuzen, rund 2000 Asteroiden und Kometen mit einem Durchmesser von mehr als einem Kilometer umher. Halley wird erst wieder für das Jahr 2061 erwartet.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Halleyscher_Komet
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Giotto_(Sonde)
 
Manne Am: 20.12.2023 12:04:27 Gelesen: 1793# 34 @  
Hallo,

aus Venezuela ein Luftpost-Brief vom 29.05.1973 an die Fa. Schmid-Schlenker. Auf der Briefmarke ist ein Planet und das Weltall abgebildet.



Gruß
Manne
 
wajdz Am: 20.12.2023 19:36:03 Gelesen: 1776# 35 @  
USA MiNr 5252-5251, 31.05.2016 · Reise zum Pluto



Im Rahmen des New-Frontiers-Programmes startete am 19. Januar 2006 die Raumsonde New Horizons (englisch für Neue Horizonte) der NASA, um das Pluto-System und den Kuipergürtel  zu erforschen.

Erstmals zeigen sich auch auf der Oberfläche von Pluto geologische Strukturen mit Relief. Auf diesem Bild, das die NASA-Sonde New Horizons rund 16 Stunden vor Erreichen des geringsten Abstands aufnahm, lassen sich deutlich zahlreiche Einschlagkrater erkennen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Manne Am: 28.12.2023 15:41:29 Gelesen: 1674# 36 @  
Hallo,

ein Freistempel mit eine Sonne der Fa. Merz Reisen aus Villingen-Schwenningen vom 23.10.2006.



Gruß
Manne
 
wajdz Am: 28.12.2023 22:19:18 Gelesen: 1662# 37 @  
@ wajdz [#26]

Das Internationale Jahr der ruhigen Sonne 1964/1965 (IJRS)

Kuba MiNr 1021, 10.05.1965



bzw. International Year of the Quiet Sun, war ein internationales Forschungsprojekt zur Untersuchung des Einflusses der Sonnenaktivität auf die Erde während eines Sonnenflecken-Minimums.

Insgesamt nahmen über 70 Nationen teil, hauptsächlich Länder wie z. B. Argentinien, Australien, Belgien, Chile, Großbritannien, Frankreich, Neuseeland, Südafrika, die Sowjetunion und die USA, die bereits am Internationalen Geophysikalischen Jahr mitgewirkt hatten.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 29.12.2023 20:25:04 Gelesen: 1631# 38 @  
Kambodscha MiNr 785, 21.07.1986



Erscheinen des Halleyschen Kometen 1910 und 1986 sowie das Mt.Palomar-Observatorium (USA) [1], das sich auf dem Gipfel des 1706 Meter hohen Palomar Mountain etwa 80 Kilometer nordöstlich von San Diego befindet.

Bekannt vor allem durch das 5-Meter-Spiegelteleskop, das Hale-Teleskop. Dieses war etwa 30 Jahre lang das größte Teleskop der Welt.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Palomar-Observatorium
 
wajdz Am: 02.01.2024 08:59:11 Gelesen: 1590# 39 @  
@ wajdz [#30]

Serie: Astrophysik · GAIA-Satellit

Deutschland MiNr 3347, 07.12.2017



Gaia ist ein Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), im Einsatz seit dem 19. Dezember 2013. Die Mission sollte bis zum 25. Juli 2019 dauern, wurde aber vorläufig bis Ende 2025 verlängert.

Im Weltraum, außerhalb der störenden Erdatmosphäre, wird der gesamte Himmel hochgenau zur Erstellung eines Sternkatalogs dreidimensional optisch durchmustert.

Die Vorteile sind fehlende Luftunruhe und Zugang zu von der Atmosphäre verschluckten Bereichen elektromagnetischer Strahlung wie Gammastrahlung, Röntgenstrahlung und Infrarotstrahlung.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Gaia_(Raumsonde)

Effekt bei Seitenlicht

 
wajdz Am: 03.01.2024 11:13:36 Gelesen: 1568# 40 @  
@ wajdz [#38]

Mt.-Palomar-Observatorium



Auf dem 1706 Meter hohen Palomar Mountain in Kalifornien, San Diego, ist weithin die weiße Kuppel des gewaltigen Observatoriums [1] zu sehen. Hier befinden sich 4 Teleskope zur Beobachtung der Sterne und Planeten. Das bekannteste von ihnen ist das Hale-Teleskop, dessen Hauptspiegel einen Durchmesser von 5 Metern hat. Von 1949 bis 1975 war es das größte Teleskop der Welt, entwickelt von dem US-amerikanischen Astronom George Hale. Er initiierte den Bau des Observatoriums und wählte den Mount Palomar als perfekten Standort, da die Lichtverschmutzung dort sehr gering war.

Der Kuppelbau wurde 1937 fertiggestellt, Der Bau des für lange Zeit größten Spiegelteleskops der Welt nahm jedoch ganze 15 Jahre in Anspruch und wurde erst 1948 fertiggestellt.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Palomar-Observatorium
 
Manne Am: 03.01.2024 11:26:35 Gelesen: 1567# 41 @  
Hallo,

aus Spanien eine Markenserie aus dem Jahr 1966, die rechte Marke auf dem Brief zeigt einen Reiter im Weltall.



Gruß
Manne
 
wajdz Am: 03.01.2024 17:26:40 Gelesen: 1561# 42 @  
Schmuckbrief · USA MiNr 1136, 1974-05-14



Skylab war die erste und bisher einzige rein US-amerikanische Weltraumstation sowie die Bezeichnung für die Raumfahrtmissionen in diesem Zusammenhang. Während der 8 Monate von Mai 1973 bis Februar 1974 arbeiteten insgesamt neun Astronauten auf dem Skylab [1], in drei Teams zu jeweils drei Mann.

Mst 32920 CAPE CANAVERAL. FL · Dec 18 1974 / zweifarbiger Zudruck Zeichnung und Text HELIOS A Mission

Die Helios-Raumsonden [2] waren ein Gemeinschaftsprojekt der Bundesrepublik Deutschland und der Vereinigten Staaten von Amerika zur Erforschung der Sonne. Es wurden zwei Raumsonden gestartet. Ende 1974 startete die erste und Anfang 1976 die zweite.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Skylab
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Helios_(Raumsonde)
 
wajdz Am: 05.01.2024 17:50:25 Gelesen: 1505# 43 @  
Internationale „Jahre der stillen Sonne“ IQSY - Tiros, Telstar und Sonnenbeobachtungssatelliten

Togo MiNr 449A, 12.12.1964



Das von den USA mit 10 Satelliten gestartete TIROS-Programm, (Television and InfraRed Observation Satellite; deutsch: Fernsehkamera- und Infrarotbeobachtungssatellit) lief zwischen 1960 und 1966.

Tiros 1 war der erste Satellit zur Bestimmung und Vorhersage der Großwetterlage und zur Übermittlung von Aufnahmen der Wolkenfelder an die Erdstationen. Eingesetzt wurden Vidicon-TV-Kameras, um die Schematik der Wolkendecke zu beobachten.

Die Telstar-Kommunikationsatelliten waren ein Gemeinschaftsprojekt der NASA und des US-amerikanischen Telekommunikationsunternehmens AT&T. Sie machten außer Fernsehübertragungen 600 einseitige oder 60 zweiseitige Telefonverbindungen möglich.

In der UdSSR wurden speziell für IQSY-Zwecke vier Satelliten vom Typ „Elektron“ gestartet, um die von der Sonne ausgestoßenen Teilchenströme und ihre Röntgenstrahlung zu untersuchen, Amerikanische Wissenschaftler starteten im Rahmen des IQSY-Programms mehrere Satelliten vom Typ „Explorer“.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Manne Am: 08.01.2024 11:20:09 Gelesen: 1463# 44 @  
Hallo,

aus Schwenningen eine weitere Mondscheinkarte, gelaufen am 23.04.1901 von Dürrheim, heute Bad Dürrheim, nach Karlsruhe, Ankunftsstempel vom 24.04.1901.

Die Ansichtsseite zeigt uns die Stadtansicht, die Uhrmacher-Fachschule und den Hölzlekönig, damals die größte Tanne Deutschlands. Geschrieben hatte die Karte der damalige Bürgermeister Schrenk von Dürrheim, siehe Stempel.



Gruß
Manne
 
wajdz Am: 08.01.2024 22:07:31 Gelesen: 1442# 45 @  
@ wajdz [#33]

Laos Zdr MiNr 937-938, 22.08.1968



Der Teppich von Bayeux dokumentiert in 58 Szenen die Eroberung Englands durch die Normannen im Jahre 1066. Es ist die wahrscheinlich älteste Darstellung des Halleyschen Kometen in der Geschichte.

Zur Zeit der Schlacht von Hastings am 14. Oktober 1066 durchlief der Komet [1] seinen sonnennächsten Punkt.

Porträt E.Halley vor dem Sternenhimmel und dem Kometenschweif.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Halleyscher_Komet
 
wajdz Am: 11.01.2024 18:06:11 Gelesen: 1384# 46 @  
Halley’s Komet · Satellitenschüssel

Australien MiNr 966, 09.04.1986



Der Halleysche Komet ist im Kern etwa 15,3 Kilometer mal 7,2 Kilometer mal 7,2 Kilometer groß.

Das ist so exakt bekannt, weil der Komet bei seiner Durchreise im Jahr 1986 erstmals Besuch von der Erde bekam. Gleich fünf Raumsonden aus Japan, der Sowjetunion und der Europäischen Weltraumagentur ESA flogen dem Halleyschen Kometen entgegen und haben ihn ein Stück weit begleitet.

Begleitet wurde der Superstar unter den Schweifsternen von einem Rummel galaktischen Ausmaßes: Noch nie wurde der leuchtende Zeitläufer von so vielen Menschen beguckt (und von so wenigen gefürchtet), niemals zuvor derart vermarktet und ausgeforscht wie im Jahr des Kometen 1986.

Zum Beispiel buchten 80 000 Japaner Reisen zur Halley-Beobachtung nach Australien - zusammengepfercht in einer riesigen Zeltstadt, richteten sie zwischen März und April 1986 ihre Kameras in den nächtlichen Wüstenhimmel über dem Provinzstädtchen Alice Springs.

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 12.01.2024 08:58:37 Gelesen: 1368# 47 @  
Guten Morgen allseits,

mit einem Gelegenheitsstempel vom 20.3.1994 aus ♦ GARCHING B MÜNCHEN ♦ / 85748 zu den 4. GARCHINGER WELTRAUM-TAGE wurde die Sonnensonde Ulysses [1] mit ihrer angedeuteten Bewegungsbahn auf einem Sonderbeleg ins Bild gerückt.



Ulysses war eine Raumsonde der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA zur Erforschung der Sonne. Hauptauftragnehmer der Sonde war die deutsche Dornier-System GmbH, welche heute zu Airbus Defence and Space gehört. Die Sonde war unerwartet lange von Oktober 1990 bis zum 29. Juni 2009 in Betrieb. (wikipedia)

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ulysses_(Raumsonde)
 
Manne Am: 12.01.2024 17:27:00 Gelesen: 1356# 48 @  
Hallo,

eine Ganzsache aus dem Jahr 1999, Mi. 2079-cfz.

Röntgenaufnahme eines explodierten Sternes.



Gruß
Manne
 
wajdz Am: 13.01.2024 01:25:40 Gelesen: 1342# 49 @  
DDR MiNr 2062, 02.07.1975



Das Karl-Schwarzschild-Observatorium in Tautenburg [1] bei Jena entstand im Jahr 1960 als Institut der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Die Sternwarte betreibt drei Teleskope, nämlich das 2-m-Spiegelteleskop, das kleine automatisierte Teleskop TEST (Tautenburg Exoplanet Search Telescope) und eine Radioteleskop-Station.

1992 wurde aus dem Institut die Thüringer Landessternwarte (TLS) eine Einrichtung des öffentlichen Rechts des Freistaats Thüringen.

Es ist seit 2010 mit seinem Radioteleskop auch eine der 40 Stationen des internationalen Projektes LOFAR zur Beobachtung von Himmelsobjekten in bestimmten Frequenzbereichen.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringer_Landessternwarte_Tautenburg
 
Manne Am: 13.01.2024 11:58:13 Gelesen: 1332# 50 @  
Hallo,

aus Berlin ein Ersttagsbrief vom 18.02.1988 mit Mi. 804.

100 Jahre Urania Berlin.



Gruß
Manne
 
wajdz Am: 28.01.2024 17:55:29 Gelesen: 1183# 51 @  
@ wajdz [#29]

Frankreich MiNr 1443, 08.06.1963



Das Nançay-Radioobservatorium (französisch: Station de Radioastronomie de Nançay) [1] wurde 1956 im Département Cher in der Region Sologne in Frankreich eröffnet und ist Teil des Pariser Observatoriums.

Die Station besteht aus mehreren Instrumenten. Das Wahrzeichen ist das große Radioteleskop für Dezimeterwellen, eines der größten Radioteleskope der Welt.

Beobachtungsprojekte sind unter anderem Galaxien, um deren Rotation, Entfernung, Häufung und Bewegung zu studieren. Pulsare, darunter Pulszeiten, Entfernung der Pulsare, und das interstellare Medium zwischen Pulsar und Erde sowie eruptiv veränderliche Sterne und rote Riesen.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Nan%C3%A7ay-Radioobservatorium
 
Seku Am: 09.02.2024 12:41:58 Gelesen: 1061# 52 @  
Belgien 2016 - auch in unserem Nachbarland gab es einen Vollmond, der gestern bei mir eintraf.



Mi.-Nr. 4695

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther
 
wajdz Am: 12.02.2024 19:00:30 Gelesen: 964# 53 @  
@ wajdz [#51]

Weite des Weltraums: Radiointerferometer

USA MiNr 3362, 10.07.2000



Ein Interferometer aus Radioteleskopen wird benutzt, um mit vielen kleineren Einzelanlagen eine hohe Winkelauflösung zu erreichen. Die Radioteleskope der Radioastronomie unterscheiden sich wegen der erheblich größeren Wellenlänge von den Spiegelteleskopen der optischen Astronomie

Das Very Large Array (VLA), seit 2012 offiziell Karl G. Jansky Very Large Array genannt, ist ein Interferometer für astronomische Beobachtungen im Radiobereich. Die Anlage befindet sich auf der Ebene von San Agustin zwischen den Städten Magdalena und Datil in New Mexico in den Vereinigten Staaten, 78 Straßenkilometer westlich von Socorro. Das Teleskop befindet sich auf 2124 m Höhe und ist Teil der amerikanischen National Radio Astronomy Observatory (NRAO).

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 27.02.2024 10:15:38 Gelesen: 794# 54 @  
@ wajdz [#43]

Bulgarien MiNr 1589, 15.12.1965



Das Internationale Jahr der Stillen Sonne (IQSY), vom 1. Januar 1964 bis 31. Dezember 1965, war ein internationales Forschungsprojekt zur Untersuchung des Einflusses der Sonnenaktivität auf die Erde während eines Sonnenflecken-Minimums.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 27.02.2024 20:44:42 Gelesen: 777# 55 @  
@ Manne [#32]

Guten Abend Manfred,

schöne Mondscheinkarte, die Du uns da gezeigt hast. Ich habe heute eine aus Erlangen. Sie zeigt die Eisenbahnbrücke über die Schwabach, ist nicht gelaufen und dürfte so um 1900 entstanden sein.



Gruß

Günther
 
wajdz Am: 28.02.2024 00:05:58 Gelesen: 765# 56 @  
USA MiNr 2186. 01.10.1991



Lunar Orbiter 1 [1]war die erste von fünf  Mondsonden des Lunar-Orbiter-Programms der US-amerikanischen Weltraumorganisation NASA.

Der Mond sollte in hoher Auflösung fotografisch erfasst und kartografiert werden.

Lunar Orbiter 1 startete am 10. August 1966 an Bord einer Atlas-Agena D.

75 Prozent der zuvor geplanten Mondoberfläche wurden fotografiert und insgesamt 229 Bilder übermittelt.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Lunar_Orbiter_1
 
Manne Am: 07.03.2024 10:50:11 Gelesen: 635# 57 @  
Hallo,

ein Maschinen-Werbestempel vom 16.09.1983 aus Donaueschingen.

Hier wird die Sonne als O, im Wort Sonnenterasse dargestellt.



Gruß
Manne
 
wajdz Am: 10.03.2024 20:03:03 Gelesen: 535# 58 @  
EUROPA (C.E.P.T.) 2009 - anläßlich des internationalen Jahrs der Astronomie

Schweiz MiNr 2101, 08.05.2009



Die im Dunkeln leuchtende Briefmarke zeigt die Umlaufbahn des Asteroiden Helvetia mit der Nummer 113390 in unserem Sonnensystem, entdeckt am 29. September 2002 vom Schweizer Astronomen Markus Griesser, Leiter der Sternwarte Eschenberg in Winterthur.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 12.03.2024 20:06:17 Gelesen: 479# 59 @  
Volksrepublik Kongo 1991 - Italienischer Schnellzug ETR.450 vor der Sonne am Meer entlang fahrend



Mi.-Nr. Block 54

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther
 
wajdz Am: 12.03.2024 23:34:53 Gelesen: 441# 60 @  
@ wajdz [#56]

Serie: Weltraumforschung

Tschechoslowakei MiNr 2134, 12.04.1973



Der Mond-Rover Lunochod 1 (russisch Луноход ‚Mondgänger‘) [1], aus einem einem Parkorbit um die Erde zum Mond gestartet, erreichte den Mondorbit am 15. November 1970 und landete am 17. November 1970 im Mare Imbrium. Danach verließ das achträdrige Fahrzeug die Landeeinheit über eine Rampe und begann die Umgebung zu erkunden. Dabei wurde es von einem fünfköpfigen Team von der Erde aus gesteuert.

Der Rover arbeitete über elf Monate (geplant waren drei Monate), bis zum offiziellen Missionsende am 4. Oktober 1971. Dies war der 14. Jahrestag des Starts von Sputnik 1.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Lunochod_1
 
wajdz Am: 28.03.2024 17:52:21 Gelesen: 306# 61 @  
@ wajdz [#26]

Internationales Jahr der ruhigen Sonne

Portugal MiNr 966, 12.10.1964



Auch Portugal gehörte zu den am IQSY teilnehmenden Nationen. Mit der Sternwarte von Lissabon (Observatório Astronómico de Lisboa) verfügt sie über eine Einrichtung, die seit dem 19. Jahrhundert international anerkannt ist.

MfG Jürgen -wajdz-