Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Handrollstempel, ungewöhnliche und seltene Beispiele
Das Thema hat 1956 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 17 27 37 47 57 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76   77   78 79 oder alle Beiträge zeigen
 
filunski Am: 19.01.2024 00:54:02 Gelesen: 43974# 1882 @  
@ Journalist [#1879]

Hallo Jürgen,

sehr schön, danke fürs Zeigen!

Diese Handroller, und davon gab es in Hongkong recht viele, stammen alle aus deutscher Produktion, von der Fa. Reiner.

Hier ein weiteres Beispiel:



HONG 香 港 KONG / 43 / IMC vom 20.08.2010

Der hier wurde im International Mail Centre eingesetzt.

Viele Grüße,
Peter
 
bedaposablu Am: 19.01.2024 17:17:00 Gelesen: 43871# 1883 @  
Hallo miteinander!

Ich habe hier aus meinem Ansichtskartenfundus eine Ansichtskarte aus dem Iran:



Leider bin ich nicht der Sprache mächtig und kann somit nichts aber auch gar nichts im HR lesen, weder Ort noch Zeit/Datum!

Wer kann hier weiter helfen?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
volkimal Am: 19.01.2024 18:09:34 Gelesen: 43856# 1884 @  
@ bedaposablu [#1883]

Hallo Klaus-Peter,

zu dem Ort kann ich nichts sagen, aber zum Datum. Du hast den Stempel kopfstehend abgebildet. Hier die richtige Lage:



Wenn ich das Datum richtig lese steht dort: ۷۲-۰۷-۱۸ = 72 07 18 = 18.07.1372 SH = 10.10.1993 AD

Das passt auch zur Briefmarke MiNr. 2577 vom 29.04.1993 oder 14.09.1993 (je nach Papier).

Zum Iranischen Kalender findest Du einiges beim Thema "Die unterschiedlichen Kalender", Beitrag 111 und die folgenden Beiträge [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ME=161064#M111
 
bedaposablu Am: 19.01.2024 19:01:38 Gelesen: 43843# 1885 @  
@ volkimal [#1884]

Danke Volkmar für Deine Informationen, dann weiss ich doch schon etwas.

Vom Ort her könnte es lt. schriftlicher Schilderung und der Karteninschrift (unten links) SHIRAZ sein, doch die Schrift sieht bei Wikipedia optisch anders aus.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
volkimal Am: 19.01.2024 21:29:50 Gelesen: 43833# 1886 @  
@ bedaposablu [#1885]

Hallo Klaus-Peter,

wenn ich den arabischen Name von Shiraz ansehe, so könnte er vom Schriftbild her evtl. unten im Stempel stehen. Eigentlich hätte ich den Ort oben erwartet. Mal sehen, ob jemand anderes es lesen kann.

Viele Grüße
Volkmar
 
DL8AAM Am: 20.01.2024 04:16:01 Gelesen: 43770# 1887 @  
@ volkimal [#1886]

Ja, شيراز, d.h. Schiraz stimmt. Der Ort wird auch im Text der Postkarte erwähnt. In der eingedruckten Legende der Karte steht "... FARS POST OFFICE ... " und Schiraz ist die Hauptstadt der Provinz Fars. Oben meine ich پست zu erahnen, d.h. p-s-t = Post. Der Stempeltext ist leider etwas sehr komprimiert eng ausgeführt.

Die Kombination aus Ortsname und dem Wort پست / Post taucht zumindest auch in iranischen Stempeln (regelmäßig) mal auf, siehe z.B. in unserer Stempeldatenbank: پست اصفهان, d.h. Esfahan Post [1]. Passt also alles gut zusammen, auch wenn ich selbst kein Arabisch bzw. (hier) Persisch kann. ;-)

Beste Grüße
Thomas

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/558921
 
Journalist Am: 20.01.2024 10:49:52 Gelesen: 43716# 1888 @  
Hallo an alle,

ich möchte hier 4 weitere Handrollstempel aus aller Welt zeigen, allerdings mit normalen lesbaren Buchstaben. :-)

Zuerst einmal aus dem Jahr 2005 ein Handrollstempel aus Neuseeland:



Dann so etwas näher an Europa aus Südafrika auch aus 2005 (?)



und nun noch zwei weitere aus Europa - zuerst einmal aus Malta, auch wenn er nicht so toll abgeschlagen ist:



Ein Port Paye Stempel und nun noch ein Innendienst-Handrollstempel aus Belgien aus dem Jahr 2006:



Oben die zwei Sprachen aus Belgien, unten die PLZ und dann "MCM-Secretary General" (Vermutlich Mail-Center M.... ? - Secretary General")

Soweit ein kurzer Ausflug rund um die Welt mit Handrollstempeln.

Viele Grüße Jürgen
 
filunski Am: 20.01.2024 17:30:19 Gelesen: 43663# 1889 @  
@ Journalist [#1888]

Hallo Jürgen,

SUPER, sehr interessante Stempel, danke fürs Zeigen!

"Oben die zwei Sprachen aus Belgien, unten die PLZ und dann "MCM-Secretary General" (Vermutlich Mail-Center M.... ? - Secretary General")"

Der Interessanteste ist der Belgier, er stammt aus Brüssel. MCM steht für Muntcentrum Centre Monnaie, dort befindet sich der Haupsitz der bpost. Im Muntcentrum, Pl. de la Monnaie 10, 1000 Bruxelles.

Einen anderen Handroller von dort findet man hier [1]. ;-)

Der Handroller aus Neuseeland stammt aus der Hauptstadt Wellington, zu erkennen am sog. cancellation code 610.

Viele Grüße,
Peter

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/457964
 
bedaposablu Am: 20.01.2024 17:43:12 Gelesen: 43659# 1890 @  
@ volkimal [#1886]
@ DL8AAM [#1887]

Hallo Volkmar und Thomas,

recht herzlichen Dank für eure Stempelbestimmung. Ist für mich alles fremd und unbekannt.

Ich habe den Stempel jetzt in die Datenbank zur Freigabe eingestellt. Aber das Datenbanksystem dreht mir immer den Stempeltext (gemeint ist der arabische) in: "Shiraz / post" anstelle "Post / Shiraz" so wie im Stempel eigentlich richtig.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
StephanN Am: 20.01.2024 22:12:36 Gelesen: 43623# 1891 @  
@ bedaposablu [#1890]

Hallo Klaus-Peter,

mit der Eingabe von arabischem Text hatte ich im letzten Jahr beim Einstellen eines Stempels aus Ägypten auch zu kämpfen. Ursache ist m.E., dass die arabische und auch persische Schrift von rechts nach links geschrieben wird.

Ich habe mir dann so geholfen, dass ich zuerst den Text in lateinischen Buchstaben, der evtl. rechts vom arabischen Text stehen soll eingetragen habe und dann links von diesem Text den arabischen Schriftzug im Ganzen eingefügt habe. Den arabischen Schriftzug hatte ich zuvor mit einem Übersetzungsprogramm erzeugt und dann einfach kopiert.

Ich hoffe, Du kommst mit diesem Procedere auch zum Ziel.

Viele Grüße aus Neuenburg am Rhein

Stephan
 
Manne Am: 22.01.2024 16:22:12 Gelesen: 43469# 1892 @  
Hallo,

aus München ein Handroller vom 19.08.1992.



Gruß
Manne
 
Journalist Am: 23.01.2024 11:56:11 Gelesen: 43376# 1893 @  
@ Journalist [#1888]
@ filunski [#1889]

Hallo Peter und an alle,

zuerst danke für die ergänzenden Bemerkungen zu meinen ausländischen Handrollstempeln.

Ich kann hier heute bezüglich Belgien noch einen weiteren Handrollstempel zeigen:



und noch einen aus Finnland aus dem Jahr 2006 aus Helsinki:



Viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 24.01.2024 17:51:46 Gelesen: 43277# 1894 @  
@ Journalist [#1893]

Hallo an alle,

ergänzend zu obigen Beitrag möchte ich heute noch einen Handrollstempel aus Saudi Arabien zeigen:



Er stammt aus Jeddah - das Datum ist scheinbar aber in arabisch, das kann ich nich lesen.

Oben steht auch noch etwas auf arabisch ?

Der Stempel ist zwar nicht so toll abgeschlagen, aber ich glaube, er passt trotzdem ganz gut hier her.

Viele Grüße Jürgen
 
volkimal Am: 24.01.2024 18:33:37 Gelesen: 43266# 1895 @  
@ Journalist [#1894]

Hallo Jürgen,

das Datum ist nach dem islamischen Kalender angegeben. Es ist bis auf die letzte Ziffer bei der Jahreszahl gut zu lesen. Die arabisch-indische 2 und 3 sind sehr ähnlich. Daher kommen zwei Daten in Frage:

٢١-١-١٤٢٣ = 1423-1-21 = 21.1.1423 AH = 04.04.2002 AD
٢١-١-١٤٢٢ = 1422-1-21 = 21.1.1422 AH = 15.04.2001 AD

Oben im Stempel steht ganz rechts der Ort. Der Rest ist unleserlich. Rechts steht:

Dschidda = جدّة

Viele Grüße
Volkmar
 
filunski Am: 24.01.2024 18:45:31 Gelesen: 43260# 1896 @  
@ Journalist [#1894]

Hallo Jürgen,

der Stempel ist wirklich interessant und dank Volkmar wissen wir jetzt auch von wann. Es ist aber leider kein Handrollstempel, sondern ein Maschinenstempel, Bandstempel mit drei Stempelköpfen. Fabrikat weiß ich leider auch nicht.

Viele Grüße,
Peter
 
Journalist Am: 24.01.2024 20:05:20 Gelesen: 43230# 1897 @  
@ volkimal [#1895]

Hallo Volkmar,

zuerst danke für die Übersetzung der arabischen Schrift, super.

@ filunski [#1896]

Hallo Peter,

wenn es sich um einen Bandstempel handelt befindet der sich doch normalerweise meistens dann oben oder unten am Rand des Briefes. Dieser Stempel ist aber quer auf der Rückseite abgeschlagen, das passt doch normalerweise nicht so zu einem Bandstempel oder ? Wie müsste den dann dieser Brief durch die Bandstempelmaschine gelaufen sein ?

Dazu daher auch noch mal die komplette Rückseite des Beleges:



Kann ein Bandstempel so abgeschlagen werden ? oder ist es vielleicht doch ein Handrollstempel ?

Viele Grüße Jürgen
 
filunski Am: 25.01.2024 00:02:48 Gelesen: 42819# 1898 @  
@ Journalist [#1897]

Hallo Jürgen,

danke fürs Zeigen des kompletten Belegs! Das kann Einen schon zum Grübeln bringen. ;-)

Aber ich halte den Stempel immer noch für einen Maschinenstempel, auch weil er, maschinentypisch, komplett von links nach rechts bis oder über die Ränder des Belegs verläuft.

Es gab eine Stempelmaschine, die SECAP GL (Grandes Lettres = Großbriefe), speziell zur Entwertung von Großbriefen bis zu 3 cm Dicke. Die Poststücke wurden einzeln, manuell eingeführt um gezielt den Stempel auf dem Brief zu positionieren. Solche Maschinen waren unter anderem in geringer Stückzahl in Italien im Einsatz. Hier zwei Belege dazu:



POSTE ROMA FERROVIA *

Auch hier wäre man geneigt, ohne von dem Maschinenstempel zu wissen, an einen Handrollstempel zu glauben.

Leider habe ich keine Ahnung, was für Maschinen in Saudi-Arabien im Einsatz sind oder waren.

Viele Grüße,
Peter
 
Journalist Am: 31.01.2024 18:13:52 Gelesen: 41897# 1899 @  
@ filunski [#1898]

Hallo Peter,

danke für die Rückmeldung - ja dann lassen wir diesen Fall mal als derzeit nicht genau klärbar.

Nun aber noch an alle,

hier ein Handrollstempel aus Indonesien, aus Jakarta aus dem Jahr 1989



Viele Grüße Jürgen
 
epem7081 Am: 02.02.2024 12:16:31 Gelesen: 41396# 1900 @  
Hallo zusammen,

heute ein etwas bejahrter Handroller mit leichter Bogenfahrt aus der Schweiz. Am 4.11.1918 in BASEL 2 / BRIEFEXPEDITION nach EMMISHOFEN auf den Weg gebracht.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
filunski Am: 02.02.2024 14:08:14 Gelesen: 41374# 1901 @  
@ epem7081 [#1900]

Hallo Edwin,

schöner Beleg und ebenfalls auch ein schöner Stempel. Du bist hier leider auch einem "falschen Freund" auf den Leim gegangen. ;-)

Hier hat nicht der vermeintliche Handroller eine "Bogenfahrt" durchgeführt, sondern der Beleg wurde etwas schräg in die (elektrische) Maschine eingezogen. Schauen wir uns diesen durchaus seltenen Bandstempel mal näher an. Da ist zunächst das Datum, November 1918. Zu dieser Zeit waren Handrollstempel noch etwas ganz seltenes und in der Schweiz gab es erste Handrollstempel erst ab 1927, geliefert von Klüssendorf und nach 1945 dann von Güller.

Dieser Stempel ist trotzdem etwas ganz besonderes, es handelt sich um die einzige Krag Maschine (Bandstempelmaschine mit zwei Stempelköpfen und Entwertern) der Schweiz. Diese wurde in der Briefexpedition im Postamt Basel 2 ab 1912 versuchsweise eingesetzt. Zunächst mit einer Walze mit fünf Wellenlinien. Nach Beschwerden wurde die Walze später ausgetauscht (ab Nov. 1912) gegen die hier zu sehende Walze mit sieben Wellenlinien. Die Maschine blieb ca. bis Oktober 1921 im Einsatz.

Danke fürs Zeigen, auch wenn es kein Handrollstempel ist!

Viele Grüße,
Peter
 
MariaT Am: 02.02.2024 18:22:52 Gelesen: 41323# 1902 @  
Hallo,

Ist der aufgebrachte Stempel ein Handrollstempel?

Gruß
MariaT


 
filunski Am: 02.02.2024 18:50:11 Gelesen: 41317# 1903 @  
@ MariaT [#1902]

Hallo Maria T.,

ja, es ist ein Handrollstempel vom Chemnitzer Telegraphenamt. Auf der Eilpost-Karte verwendet als Ankunftstempel.

Hier [1] auch in der Stempeldatenbank.

Viele Grüße,
Peter

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/322829
 
MariaT Am: 02.02.2024 19:17:24 Gelesen: 41304# 1904 @  
@ filunski [#1903]

Hallo Peter,

danke für die schnelle Erklärung.

Viele Grüße,
Maria
 
filunski Am: 13.02.2024 00:26:04 Gelesen: 40032# 1905 @  
Hallo zusammen,

heute mal wieder ein moderner Handroller, aber mit sehr ungewöhnlicher "Einstellung".



BRIEFZENTRUM 63 / gl vom 11.02.2010

Hier wurde die Stempelwalze falsch zusammengebaut (ist gar nicht so einfach!) und das Datum (die Walze) steht kopf.

Ist mir bei ganz, ganz vielen BZ-Handrollstempeln erst zweimal unter gekommen. Im BZ 63 blieb dieser Handrollstempel aber wohl über mindestens drei Jahre (2008-2011) falsch montiert!

Viele Grüße,
Peter
 
Shinokuma Am: 13.02.2024 18:25:33 Gelesen: 39862# 1906 @  
@ filunski [#1905]

Hallo Peter,

auch nach dem von Dir genannten Zeitraum waren die "Einstellungsexperten" im Briefzentrum 63 noch aktiv.

Ich hatte, glaube ich, vor einigen Jahren in einem Thema, in dem es eben um falsch eingestellte Stempel ging, den nachstehenden Handroller schon einmal gezeigt.



Der stammt vom 28.2.2014, was ebenfalls kopfstehend eingesetzt wurde.
Seltsamerweise war dabei die Uhrzeit jedoch richtig herum, nur auf der linken Seite.

Es war aber nicht derselbe Stempel wie der von Dir gezeigte, sondern einer mit UB er.

Und nun noch einmal das ganze in der vom Stempelfachmann gewünschten Darstellung:

BRIEFZENTRUM 63 / er vom 28.02.2014

Herzliche Grüße

Gunther
 

Das Thema hat 1956 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 17 27 37 47 57 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76   77   78 79 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.