Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Viererblocks
Das Thema hat 775 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26   27   28 29 30 31 oder alle Beiträge zeigen
 
merkuria Am: 04.07.2023 07:45:26 Gelesen: 66731# 651 @  
Zeppelin-Brief der 1. Südamerika-Fahrt vom 6. Mai 1933 (Friedrichshafen- Pernambuco/Brasilien -Friedrichshafen), aufgegeben in Romanshorn /Schweiz am 6. Mai 1933.



Die 1. Südamerika-Fahrt (Friedrichshafen – Pernambuco/Brasilien) 1933 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 179.A gelistet (Sieger Nr. 202).

Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) sowie Luftpostzuschlag für Südamerikafahrten 1933 gemäss SLH:

Brief Ausland bis 20g ……. = 30 Rappen
Luftpostzuschlag für Brief = 170 Rappen, ergibt = 200 Rappen (2.00 Franken)

Portogerechte Frankatur: Schweiz je 1x Viererblock Mi Nr. 264 und 265

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 07.07.2023 08:09:28 Gelesen: 66289# 652 @  
Zeppelin-Brief der 1. Südamerika-Fahrt vom 26. Mai 1934. (Friedrichshafen- Pernambuco/Brasilien -Friedrichshafen), aufgegeben in Romanshorn/Schweiz am 25. Mai 1934. Der Brief war an einen Passagier der 1. Südamerika-Fahrt gerichtet, welchem dieser Brief vor der Postabgabe in Pernambuco/Brasilien am 29.Mai 1934 durch das Bordpostamt abgegeben wurde.



Die 1. Südamerika-Fahrt (Friedrichshafen – Pernambuco/Brasilien) 1934 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 192 gelistet (Sieger Nr. 247).

Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) sowie Luftpostzuschlag für Südamerikafahrten 1934 gemäss SLH:

Brief Ausland bis 20g ……. = 30 Rappen
Luftpostzuschlag für Brief = 170 Rappen, ergibt = 200 Rappen (2.00 Franken)

Portogerechte Frankatur: Schweiz je 1x Viererblock Mi Nr. 268 und 269

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Regis Am: 09.07.2023 10:10:37 Gelesen: 65406# 653 @  
Eröffnung der Südpacific-Clipper-Route FAM 19 San Francisco - Honolulu - Canton Island - Noumea, Neucaledonien - Auckland, Neuseeland

12. Juli 1940 San Francisco - Los Angeles 12. / 13. Juli Los Angeles - Honolulu 14. Juli Honolulu - Canton Island
15. / 16. Juli (Datumsgrenze) Canton Island - Noumea 18. Juli 1940 Noumea - Auckland mit Boeing 314 American-Clipper Crew Tilton / Martin



Brief 51 CENTS (50 hätten genügt) Erstflug von San Francisco - Auckland.

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "USA Luftpost über den Pazifik"]
 
merkuria Am: 15.07.2023 08:28:34 Gelesen: 64424# 654 @  
Einschreibe-Express Luftpostbrief bis 20 g von Winterthur (Kanton Zürich) nach Treuen/Sachsen/Deutschland, Aufgabe 31. Mai 1935.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr), 01.07.1930 – 28.02.1948 (Einschreibegebühr) und 01.10.1924 – 28.02.1948 (Expressgebühr):

Brief Ausland bis 20 g = 30 Rappen
Einschreibegebühr ….= 30 Rappen
Expressgebühr ……...= 60 Rappen, ergibt = 120 Rappen

Frankatur mit Viererblock Mi Nr. 284 und 1x 286a (= 130 Rappen). Der Brief wurde folglich mit 10 Rappen überfrankiert oder es wurde ein Zuschlag von 10 Rappen für den Nachtflug erhoben (?)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 19.07.2023 07:15:29 Gelesen: 63636# 655 @  
Zeppelinbrief der Fahrt nach Zürich-Dübendorf mit Landung vom 2. November 1929, aufgegeben in Romanshorn/Schweiz am 26.Oktober 1929. Die Beförderung von Romanshorn/Schweiz nach Friedrichshafen/Deutschland erfolgte zur ermässigten Grenzverkehr-Gebühr (bis 30 KM Luftlinie). Der Brief war an einen Empfänger in Chikago gerichtet und wurde nach Landung des Zeppelins in Zürich am 2. November 1929 der Schweizer Post zur Weiterbeförderung nach den USA übergeben.



Die Fahrt nach Zürich-Dübendorf 1929 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 18 gelistet (Sieger Nr. 45).

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1925 – 28.02.1948 (Briefgebühr Grenzverkehr) sowie Luftpostzuschlag für die Zürich-Dübendorf-Fahrt gemäss SLH:

Brief Ausland bis 20g im Grenzverkehr bis 30 KM = 20 Rappen
Luftpostzuschlag für Brief bis 20g …………….... = 160 Rappen, ergibt 180 Rappen (1.80 Franken).

Portogerechte Frankatur: Viererblock Schweiz Mi Nr. 181x und 1x 182x, ergibt = 180 Rappen

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 31.07.2023 09:35:43 Gelesen: 61096# 656 @  
Einschreibe-Zeppelin-Drucksache der 2. Südamerika-Fahrt vom 13. bis 17. April 1937. (Frankfurt Main - Brasilien), aufgegeben in Bern/Schweiz am 12. April 1937. Der Brief war an einen Empfänger in Rio de Janeiro/Brasilien gerichtet und wurde nach der Landung in Pernambuco/Recife/Brasilien am 17. April 1936 dorthin weiterbefördert.



Die 2. Südamerika-Fahrt 1937 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 261 gelistet (Sieger Nr. 380).

Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.07.1930 – 30.06.1948 (Drucksachengebühr), 01.07.1930 – 28.02.1948 (Einschreibegebühr) sowie Luftpostzuschlag für Südamerikafahrten 1937 bis Brasilien gemäss SLH:

Drucksache Ausland bis 50g …………………..….… = 5 Rappen
Einschreibegebühr ……………………………….…..= 30 Rappen
Luftpostzuschlag für Drucksachen nach Brasilien = 250 Rappen, ergibt = 285 Rappen (2.85 Franken)

Portogerechte Frankatur: Schweiz Viererblock Mi Nr. 183z, 1x Mi Nr. 190z und 292, ergibt = 285 Rappen

Grüsse aus der Schweiz
 
Gernesammler Am: 31.07.2023 20:09:32 Gelesen: 60963# 657 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief aus St.Gallen vom 13.12.1922 spediert an Fräulein Küssi in Basel, für das Franko nahm man einen Viererblock der Zumstein Nr.21 oder oder Mi.Nr.175 Kantonswappen von Zug zu 5+5 Rappen.

Diese 20 Rappen waren die Gebühr für den frankierten Brief innerhalb der Schweiz, Tarif vom 1.1.1921.

Gruß Rainer



[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Schweiz: Pro Juventute Marken auf gelaufenen Belegen"]
 
merkuria Am: 06.08.2023 09:40:19 Gelesen: 59893# 658 @  
Zeppelin-Drucksache zu 10 g der 10. Nordamerika-Fahrt vom 5. Oktober 1936 (Frankfurt Main - New York), aufgegeben in Zürich/Schweiz am 2. Oktober 1936. Die Drucksache war an einen Empfänger in Zürich/Schweiz gerichtet und verblieb nach der Landung in New York am 8. Oktober an Bord des Luftschiffes zur Rückbeförderung in die Schweiz.



Die 10. Nordamerika-Fahrt 1936 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 252 gelistet (Sieger Nr. 441).

Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.07.1930 – 30.06.1948 (Drucksachengebühr) und Luftpostzuschlag für Nordamerikafahrten 1936 bis New York sowie Rückflug nach Frankfurt/Zürich gemäss SLH:

Drucksache Ausland bis 50g ….……………………………= 5 Rappen
Luftpostzuschlag für Drucksache bis New York, bis 25g = 90 Rappen
Luftpostzuschlag für Rückflug nach Frankfurt/Zürich …= 105 Rappen, ergibt = 200 Rappen (2.00 Franken)

Portogerechte Frankatur: Viererblock Schweiz Mi Nr. 295 und 296, ergibt = 200 Rappen

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
epem7081 Am: 07.08.2023 23:19:47 Gelesen: 59574# 659 @  
Hallo zusammen,

hier ein Ersttagsbeleg vom 12.6.1969 aus Kopenhagen mit dem Viererblock der Sondermarke zum Jubiläum 750 Jahre dänische Nationalflagge (MiNr 481).



Wer je in Dänemark Urlaub gemacht hat, weiss welchen Stolz die Dänen mit ihrer Flagge verbinden.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
merkuria Am: 14.08.2023 08:56:03 Gelesen: 58491# 660 @  
Express-Einschreibebrief von Winterthur nach Zürich, Aufgabe am Sonderpostamt zum Tag der Briefmarke vom 3. Dezember 1944.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.07.1925 – 31.10.1967 (Briefgebühr), 01.01.1921 – 31.12.1962 (Einschreibegebühr) und 01.03.1934 – 31.12.1946 (Expressgebühr):

Brief Inland bis 250 g = 20 Rappen
Einschreibegebühr …= 20 Rappen
Expressebühr ….….. = 40 Rappen, ergibt = 80 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Satz Mi Nr. 439-442, dabei Viererblock Mi Nr. 439 (80 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
epem7081 Am: 19.08.2023 22:05:12 Gelesen: 57595# 661 @  
Hallo zusammen,

als postfrischer Viererblock aus der rechten oberen Bogenecke hier die Sondermarke zum Denkmalschutz (MiNr 1291), ausgegeben ab 14.8.1986. Präsentiert wird stellvertretend die teilrestaurierte mittelalterliche Glasmalerei im Dom St Peter zu Regensburg.



Mit freundlichen Grüßen zum Sonntag
Edwin
 
merkuria Am: 20.08.2023 08:07:38 Gelesen: 57558# 662 @  
Luftpostbrief 17 g von Solothurn nach Tel Aviv/Palästina, Aufgabe am 10. Dezember 1946.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) und 04.07.1946 – 01.03.1949 (Luftpostgebühr Palästina):

Brief Ausland bis 20g …………..........= 30 Rappen
Luftpostgebühr Palästina bis 5g …….= 20 Rappen
Zuschlag 3x weitere 5g à 20 Rappen = 60 Rappen, ergibt = 110 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Schweiz 2x Mi Nr. 475, 2x 476 und Viererblock 477 (110 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
epem7081 Am: 02.09.2023 08:20:08 Gelesen: 55580# 663 @  
Hallo zusammen,

als postfrischer Viererblock aus der linken oberen Bogenecke hier die Sondermarke zum Jubiläum 50 Jahre Tag der Briefmarke (MiNr 1300), ausgegeben ab 16.10.1986. Hinter der zweispännigen Postkutsche leuchtet ein Spektrum bundesdeutscher Sondermarken mit posthistorischen Motiven auf (MiNr 1229, 980, 482, 866, 903, 1154, 948, 1192)



Der Tag der Briefmarke (TdB) geht auf eine Idee von Hans von Rudolphi zurück und wurde erstmals im Dezember 1935 in Österreich begangen. Er sollte auf die Bedeutung der Briefmarke für die Post und die Allgemeinheit durch Ausstellungen, Sondermarken etc. hinweisen.

In Deutschland wurde der Tag der Briefmarke zum ersten Mal am 7. Januar 1936, dem Geburtstag von Heinrich von Stephan, begangen. Bis zum Zweiten Weltkrieg war dann der auf den 7. Januar folgende Sonntag dafür vorgesehen. Nach 1948 wurde der Tag auf den letzten Sonntag im Oktober verlegt.

In der Schweiz und in Österreich wird der Tag heute noch im Dezember begangen. 2006 wurde der Tag in der Schweiz in Olten gefeiert, 2007 war er in Einsiedeln. Für 2008 war die Austragung in Bellinzona geplant. Die Schweizerische Post widmet dem Tag in der Regel eine eigene Briefmarke.[
1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Tag_der_Briefmarke
 
merkuria Am: 03.09.2023 08:35:12 Gelesen: 55248# 664 @  
Zeppelin-Brief der Schweiz-Fahrt 1932 (Friedrichshafen-Zürich) vom 28. Juni 1932 mit Sonderabfertigung Vaduz-Friedrichshafen, aufgegeben in Vaduz/Liechtenstein am 28. Juni 1932. Nach dem Postabwurf in Zürich wurde der Brief der Schweizer Post für die Weiterbeförderung nach Basel übergeben.



Die Schweiz-Fahrt 1932 mit Sonderabfertigung Vaduz-Friedrichshafen wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 59 B gelistet (Sieger Nr. 167).

Die Gebühr für die Schweiz-Fahrt betrug gemäss SLH für einen Brief 2.00 Schweizer Franken.

Portogerechte Frankatur mit Liechtenstein Mi Nr. 105 A und Viererblock Mi Nr. 97 A = 200 Rappen (2.00 Franken)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Stephan Sanetra Am: 05.09.2023 15:43:33 Gelesen: 54914# 665 @  
@ Cheri50 [#501]

Hallo Christoph,

die Marke der Mi.-Nr. 945, Alliierte Besetzung (Gemeinschaftsausgaben) als gestempelter Viererblock:



Beste Grüße
Stephan
 
merkuria Am: 07.09.2023 08:22:32 Gelesen: 54662# 666 @  
Einschreibe-Luftpostbrief von 7g von Erstfeld (Kanton Uri) nach Kabul / Afghanistan, Aufgabe am 2. Januar 1951.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.03.1948 – 31.03.1959 (Briefgebühr, Einschreibegebühr) und 01.08.1950 – 31.05.1952 (Luftpostgebühr Afghanistan):

Brief Ausland bis 20g ……………………………… = 40 Rappen
Einschreibegebühr ………………………………… = 40 Rappen
Luftpostgebühr Afghanistan 2x 5g à 50 Rappen = 100 Rappen, ergibt = 180 Rappen (1.80 Franken)

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Mi Nr. 2x 551und Viererblock 554 (180 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 12.09.2023 08:40:08 Gelesen: 53547# 667 @  
Zeppelin-Karte der Ostsee-Fahrt 1930 (Friedrichshafen-Berlin-Tallin-Helsinki-Stockholm) vom 23. September 1930, aufgegeben in Romanshorn/Schweiz am 11. August 1930. Nach dem Postabwurf in Stockholm am 24. September 1930 (Ankunftsstempel) wurde die Karte der schwedischen Post zur Weiterbeförderung an den Empfänger in der Schweiz übergeben.



Die Ostsee-Fahrt 1930 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 136.E gelistet (Sieger Nr. 88.Db).

Die Gebühr für die Ostsee-Fahrt betrug gemäss SLH für eine Karte 1.40 Franken.

Frankatur mit Schweiz Mi Nr. 107x, 182 und Viererblock Mi Nr. 125 = 142 Rappen (1.42 Franken). Die Karte ist somit mit 2 Rappen überfrankiert.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 17.09.2023 08:59:50 Gelesen: 52454# 668 @  
Grossformatiger Einschreibebrief 200 g von Basel nach Strasbourg/Elsass/Frankreich, Aufgabe 5. Dezember 1925, Ankunftsstempel Strasbourg 6. Dezember 1925.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) und 01.01.1922 – 30.06.1930 (Einschreibegebühr):

Brief Ausland bis 20g ………..= 30 Rappen
9x weitere 20g à 20 Rappen = 180 Rappen
Einschreibegebühr ………….. = 40 Rappen, ergibt 250 Rappen (2.50 Franken)

Frankatur mit Schweiz Viererblock Mi Nr. 214-217 (260 Rappen).
Der Brief ist folglich mit 10 Rappen überfrankiert.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Stephan Sanetra Am: 22.09.2023 16:15:08 Gelesen: 50683# 669 @  
Viererblocks vom Kontrollrat I (Deutschland unter alliierter Besetzung (Gemeinschftsausgaben)):



Von links nach rechts:

2 Pf, Mi.-Nr. 912, Erstausgabe am 19.04.1946, Stempeldatum und -ort
mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln nicht identifizierbar
8 Pf, Mi.-Nr. 917, Erstausgabe am 11.02.1946, UR mit Strichen (Walzendruck), **
10 Pf, Mi.-Nr. 918, Erstausgabe am 11.02.1946, UR mit HAN 4035 46 1 (Plattendruck), **
30 Pf, Mi.-Nr. 928, Erstausgabe am 11.02.1946, UR mit HAN 4043 47 2 (Plattendruck), **, leider im UR angetrennt

Beste Grüße
Stephan Sanetra
 
Stephan Sanetra Am: 27.09.2023 16:21:38 Gelesen: 50050# 670 @  
Postfrischer Viererblock aus der rechten oberen Bogenecke (EOR):



Alliierte Besetzung (Gemeinschaftsausgaben), Mi.-Nr. 964: 50. Todestag von Heinrich von Stephan, Erstausgabe am 15.05.1947

H. von Stephan (1831-1897) war Mitbegründer des Weltpostvereins.

Beste Grüße
Stephan Sanetra
 
Stephan Sanetra Am: 29.09.2023 16:35:17 Gelesen: 49408# 671 @  
Ein Viererblock aus einer Zeit, in der ein Magistrat das Postwesen in Berlin lenkte und Berliner Marken ab 28.10.1945 auch in Brandenburg verausgabt wurden:



Alliierte Besetzung (Berlin und Brandenburg), Mi.-Nr. 4 A: Berliner Bär als Wappentier und als Symbol des Wiederaufbaus, Erstausgabe am 03.08.1945, vom linken oberen Bogenrand (EOL)

Beste Grüße
Stephan Sanetra
 
Cantus Am: 01.10.2023 23:36:06 Gelesen: 48217# 672 @  
Frankreich, Mi. 276, ursprünglich Teil eines Markenheftes.



Viele Grüße
Ingo
 
merkuria Am: 30.10.2023 08:05:43 Gelesen: 41608# 673 @  
Zeppelin-Brief der 7. Südamerika-Fahrt vom 26. – 29. September 1932. (Friedrichshafen- Pernambuco/Brasilien), aufgegeben in Romanshorn (Kanton Thurgau) am 24. September 1932. Der Brief war an einen Empfänger in Buenos Aires/Argentinien gerichtet, wohin dieser nach der Postabgabe in Pernambuco am 29. September 1932 per Anschlussflug weiterbefördert wurde.



Die 7. Südamerika-Fahrt 1932 mit Anschlussflug nach Argentinien wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 175.B gelistet (Sieger Nr. 183).

Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr), sowie Luftpostzuschlag für Südamerikafahrten 1932 bis Argentinien gemäss SLH:

Brief Ausland bis 20g .……………………….. = 30 Rappen
Luftpostzuschlag für Brief nach Argentinien = 200 Rappen, ergibt = 230 Rappen (2.30 Franken)

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Viererblock Mi Nr. 261 und 1x 252-254 = 2.30 Franken.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 01.11.2023 08:15:32 Gelesen: 41070# 674 @  
Brief von Inner-Arosa (Kanton Graubünden) nach Zürich, Aufgabe 1. Februar 1924. Der Brief erreichte den Empfänger in Zürich nicht und wurde am 2. Februar 1924 nach Romanshorn weitergeleitet.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.01.1921 – 30.06.1925 (Briefgebühr)

Brief Inland bis 250 g ..= 20 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Viererblock Schweiz Mi Nr. 185 (20 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 08.11.2023 08:25:23 Gelesen: 38653# 675 @  
Zeppelin-Karte der 4. Südamerika-Fahrt vom 21. – 24. Juli 1934. (Friedrichshafen - Pernambuco/Brasilien), aufgegeben in Triesenberg/Liechtenstein am 17. Juli 1934. Die Karte war an einen Empfänger in Blumenau/Brasilien gerichtet, wohin diese nach der Postabgabe in Pernambuco am 24. Juli 1934 weiterbefördert und den Empfänger am 28. Juli 1934 erreichte (Ankunftsstempel). Blumenau ist eine brasilianische Stadt, welche 1850 von einem deutschen Einwanderer, dem Apotheker Hermann Blumenau gegründet wurde!



Die 4. Südamerika-Fahrt 1934 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 196 gelistet (Sieger Nr. 260).

Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 15.05.1924 – 28.02.1948 (Kartengebühr), sowie Luftpostzuschlag für Südamerikafahrten 1934 bis Brasilien gemäss SLH:

Postkarte Ausland ..…………………………= 20 Rappen
Luftpostzuschlag für Karte nach Brasilien = 170 Rappen, ergibt = 190 Rappen (1.90 Franken)

Portogerechte Frankatur mit Liechtenstein Viererblock Mi Nr. 119 und 1x 137 = 1.90 Franken.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 

Das Thema hat 775 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26   27   28 29 30 31 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.