Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Viererblocks
Das Thema hat 769 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 8 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27   28   29 30 31 oder alle Beiträge zeigen
 
Stephan Sanetra Am: 27.09.2023 16:21:38 Gelesen: 48518# 670 @  
Postfrischer Viererblock aus der rechten oberen Bogenecke (EOR):



Alliierte Besetzung (Gemeinschaftsausgaben), Mi.-Nr. 964: 50. Todestag von Heinrich von Stephan, Erstausgabe am 15.05.1947

H. von Stephan (1831-1897) war Mitbegründer des Weltpostvereins.

Beste Grüße
Stephan Sanetra
 
Stephan Sanetra Am: 29.09.2023 16:35:17 Gelesen: 47876# 671 @  
Ein Viererblock aus einer Zeit, in der ein Magistrat das Postwesen in Berlin lenkte und Berliner Marken ab 28.10.1945 auch in Brandenburg verausgabt wurden:



Alliierte Besetzung (Berlin und Brandenburg), Mi.-Nr. 4 A: Berliner Bär als Wappentier und als Symbol des Wiederaufbaus, Erstausgabe am 03.08.1945, vom linken oberen Bogenrand (EOL)

Beste Grüße
Stephan Sanetra
 
Cantus Am: 01.10.2023 23:36:06 Gelesen: 46685# 672 @  
Frankreich, Mi. 276, ursprünglich Teil eines Markenheftes.



Viele Grüße
Ingo
 
merkuria Am: 30.10.2023 08:05:43 Gelesen: 40076# 673 @  
Zeppelin-Brief der 7. Südamerika-Fahrt vom 26. – 29. September 1932. (Friedrichshafen- Pernambuco/Brasilien), aufgegeben in Romanshorn (Kanton Thurgau) am 24. September 1932. Der Brief war an einen Empfänger in Buenos Aires/Argentinien gerichtet, wohin dieser nach der Postabgabe in Pernambuco am 29. September 1932 per Anschlussflug weiterbefördert wurde.



Die 7. Südamerika-Fahrt 1932 mit Anschlussflug nach Argentinien wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 175.B gelistet (Sieger Nr. 183).

Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr), sowie Luftpostzuschlag für Südamerikafahrten 1932 bis Argentinien gemäss SLH:

Brief Ausland bis 20g .……………………….. = 30 Rappen
Luftpostzuschlag für Brief nach Argentinien = 200 Rappen, ergibt = 230 Rappen (2.30 Franken)

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Viererblock Mi Nr. 261 und 1x 252-254 = 2.30 Franken.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 01.11.2023 08:15:32 Gelesen: 39538# 674 @  
Brief von Inner-Arosa (Kanton Graubünden) nach Zürich, Aufgabe 1. Februar 1924. Der Brief erreichte den Empfänger in Zürich nicht und wurde am 2. Februar 1924 nach Romanshorn weitergeleitet.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.01.1921 – 30.06.1925 (Briefgebühr)

Brief Inland bis 250 g ..= 20 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Viererblock Schweiz Mi Nr. 185 (20 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 08.11.2023 08:25:23 Gelesen: 37121# 675 @  
Zeppelin-Karte der 4. Südamerika-Fahrt vom 21. – 24. Juli 1934. (Friedrichshafen - Pernambuco/Brasilien), aufgegeben in Triesenberg/Liechtenstein am 17. Juli 1934. Die Karte war an einen Empfänger in Blumenau/Brasilien gerichtet, wohin diese nach der Postabgabe in Pernambuco am 24. Juli 1934 weiterbefördert und den Empfänger am 28. Juli 1934 erreichte (Ankunftsstempel). Blumenau ist eine brasilianische Stadt, welche 1850 von einem deutschen Einwanderer, dem Apotheker Hermann Blumenau gegründet wurde!



Die 4. Südamerika-Fahrt 1934 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 196 gelistet (Sieger Nr. 260).

Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 15.05.1924 – 28.02.1948 (Kartengebühr), sowie Luftpostzuschlag für Südamerikafahrten 1934 bis Brasilien gemäss SLH:

Postkarte Ausland ..…………………………= 20 Rappen
Luftpostzuschlag für Karte nach Brasilien = 170 Rappen, ergibt = 190 Rappen (1.90 Franken)

Portogerechte Frankatur mit Liechtenstein Viererblock Mi Nr. 119 und 1x 137 = 1.90 Franken.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
epem7081 Am: 17.11.2023 17:04:45 Gelesen: 35579# 676 @  
Hallo zusammen,

als Viererblock hier die MiNr 903 zum "TAG DER BRIEFMARKE 1976". Gestempelt am 30.10.1976 mit dem Gelegenheitsstempel ♦ HAMBURG 36 ♦ / 2000 unter dem Motto: "Die USA zu Gast / auf der NORDPOSTA '76". Bemerkenswert bei diesem Stempel: Es waren zwei Varianten im Einsatz. Wie in meinem Beleg mit vierstelliger Jahreszahl ohne Uhrzeit bzw. mit zweistelliger Jahreszahl und Uhrzeitangabe. [1[



Mit freundlichen Sammlergrüßen
Edwin

[1] http://www.philastempel.de/stempel/zeigen/104690
 
merkuria Am: 22.11.2023 09:25:14 Gelesen: 35111# 677 @  
Express-Luftpostbrief bis 20g des Swissair Europafluges Nord (Zürich-Warschau-Kaunas-Riga-Tallin-Helsinki-Stockholm-Oslo-Kopenhagen-Berlin-Zürich) nach Basel, Aufgabe am 15. Mai 1939 im Landesausstellungspostamt Zürich. Diese Flüge wurden anlässlich der Eröffnung der Schweizerischen Landesausstellung durchgeführt. Der Brief erreichte nach dem Europaflug am 21. Mai 1939 wieder Zürich (Ankunftsstempel) von wo er weiter nach Basel befördert wurde.



Für diesen Flug wurde gemäss SLH ein Einheitstarif von 150 Rappen verlangt. Zusatzleistungen wie Express Inland wurden gemäss Gebührenverordnung vom 1.03.1934-31.12.1946 separat verrechnet. Daraus ergibt sich folgendes Porto für diesen Brief:

Einheitstarif für Brief bis 20g = 150 Rappen
Expressgebühr ……………….= 40 Rappen, ergibt 190 Rappen (1.90 Fr).

Frankatur mit Schweiz Viererblock Mi Nr. 334 und Viererblock der seltenen 342 b lilarot, ergibt 200 Rappen. Der Brief wurde folglich um 10 Rappen überfrankiert.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Seku Am: 23.11.2023 11:32:24 Gelesen: 34990# 678 @  
@ [#327]

Und noch einer aus Dänemark mit der Mi.-Nr. 523



Ich wünsche einen schönen Tag

Günther
 
merkuria Am: 25.11.2023 09:17:50 Gelesen: 34444# 679 @  
Luftpostbrief 9 g von Basel nach New York/USA, Aufgabe am 13. Januar 1941.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) und 01.01.1940 – 28.02.1941 (Luftpostgebühr USA):

Brief Ausland bis 20g ………………………..= 30 Rappen
Luftpostgebühr USA bis 5g …………………= 60 Rappen
Luftpostgebühr 1x weitere 5g à 60 Rappen = 60 Rappen, ergibt = 150 Rappen (1.50 Fr)

Portogerechte Frankatur mit Schweiz 5x Mi Nr. 376 (150 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Seku Am: 27.11.2023 11:36:48 Gelesen: 34244# 680 @  
Schweiz 2003 - Sieger des America's Cup 2003 - Alinghi [1]



Mi.-Nr. 1831

Habt einen schönen Wochenanfang

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Alinghi
 
wajdz Am: 29.11.2023 00:41:10 Gelesen: 34063# 681 @  
Meldung vom 28.11.2023



Europa (C.E.P.T.) 2001 - Wasser-Ein Schatz der Natur

Deutschland MiNr 2185, 2001-05-10



Deutschland verliert so viel Wasser wie kein anderes Land auf der Welt. Das könnte uns teuer zu stehen kommen.

Die Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich einem neuen Bericht des Umweltbundesamts (UBA) zufolge weiter. Demnach gehört Deutschland zu einer der Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit. Die Bundesrepublik verliere pro Jahr 2,5 Kubikkilometer Wasser, sagte Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) bei der Vorstellung des Berichts am Dienstag in Berlin.

"Das ist eine unvorstellbar große Summe, die unsere Ökosysteme belastet, die sich auch auf die Trinkwasserversorgung vor allem in Zukunft auswirken kann."Laut UBA liegt das unter anderem daran, dass Deutschland eine Infrastruktur gebaut hat, in der viel Wasser abfließt – beispielsweise durch Entwässerungsgräben in der Landwirtschaft und Kanalisation in den Städten und wenig Versickerungsfläche.

MfG Jürgen -wajdz-
 
merkuria Am: 01.12.2023 09:31:19 Gelesen: 33817# 682 @  
Express-Drucksache von Thalwil (Kanton Zürich) nach Meiningen/DDR, Aufgabe 30. Dezember 1953.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.07.1948 – 31.12.1965 (Drucksachengebühr) und 01.03.1948 – 31.12.1965 (Expressgebühr):

Drucksache Ausland bis 50g = 10 Rappen
Expressgebühr ………………= 80 Rappen, ergibt = 90 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Schweiz 2 x Mi Nr. 588 und Viererblock Mi Nr. 590 (90 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Seku Am: 01.12.2023 19:48:57 Gelesen: 33725# 683 @  
Australien 1954 - Hundertjahrfeier der australischen Eisenbahnen



Mi.-Nr. 248

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther
 
Stephan Sanetra Am: 03.12.2023 12:10:12 Gelesen: 33571# 684 @  
Die am 21.06.1948 in den Westzonen durchgeführte Währungsreform kam für die Sowjetische Zone überraschend. Die sowjetische Militäradministration (SMA) führte daraufhin am 24.06.1948 eine eigene Währungsreform durch. Eine einheitliche Briefmarkenserie in neuer Währung gab es in der Sowjetischen Zone aber erst ab 03.07.1948, in Halle (Saale) auch einige Tage vorher. Den Wert zu 2 Pf. als Viererblock vom Unterrand mit Reihenwertzähler und mit dem Aufdruck „Sowjetische Besatzungs Zone“ kann ich zeigen:



Alliierte Besatzung (Sowjetische Zone – Allgemeine Ausgaben): Pflanzer, Mi.-Nr. 182 UR

Beste Grüße
Stephan Sanetra
 
Stephan Sanetra Am: 04.12.2023 21:33:20 Gelesen: 33386# 685 @  
Von der Freimarkenserie „Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Wissenschaft“ der 10 Pfennigwert im Viererblock vom Oberrand:



Alliierte Besetzung (Sowjetische Zone – Allgemeine Ausgaben): August Bebel, Mi.-Nr. 215 OR, Erstausgabe am 16.10.1948

Der Viererblock ist leider bügig und im Oberrand angetrennt.

Beste Grüße
Stephan Sanetra
 
merkuria Am: 07.12.2023 09:06:04 Gelesen: 32802# 686 @  
Einschreibe-Express-Postkarte von Vaduz/Liechtenstein nach Haslen/(Kanton Glarus)/Schweiz, Aufgabe 10. Oktober 1938. Die Postkarte wurde für den 1. Postflug Zürich-Stockholm/Schweden vom 13. Oktober 1938 nach Zürich aufgeliefert und auch mit diesem Flug befördert (Ankunftsstempel Stockholm).



Seit dem Postvertrag vom 1. Februar 1921 wurden Sendungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein (Vaduz-Haslen) gegenseitig als Inlandpost taxiert. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.01.1921 – 31.10.1967 (Postkartengebühr), 01.01.1921 – 31.12.1962 (Einschreibegebühr) 01.03.1934 – 31.12.1946 (Expressgebühr) sowie Luftpostgebühr für den 1. Postflug Zürich-Stockholm gemäss SLH:

Postkarte Inland …………………= 10 Rappen (Vaduz-Zürich-Haslen)
Einschreibegebühr ………………= 20 Rappen
Expressgebühr .......................... = 40 Rappen
Luftpostgebühr Erstflug bis 20g = 50 Rappen, ergibt = 120 Rappen (1.20 Franken)

Portogerechte Frankatur mit Liechtenstein Viererblock Mi Nr. 161 und 1x 160 (1.20 Franken).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Seku Am: 11.12.2023 19:13:47 Gelesen: 31712# 687 @  
Russland 2014 - Geschichte der russischen Postuniform - Postmeister und Telegraphistin (1870)



Mi.-Nr. 2087

Ich wünsche einen guten Wochenstart

Günther
 
wajdz Am: 12.12.2023 00:01:32 Gelesen: 31685# 688 @  
Schweiz MiNr 871, 14.03.1968



Ersttags-Sonderstempel 1211 GENF 27 · 14.3.68 · OMS Logo WHO / Zweifarbiger Zudruck geprägt /
R-Zettel 1211 Geneve 27 OMS 108

Die am 7. April 1948 gegründete Weltgesundheitsorganisation ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf für die Koordination des internationalen öffentlichen Gesundheitswesens.

MfG Jürgen -wajdz-
 
merkuria Am: 16.12.2023 09:30:43 Gelesen: 31093# 689 @  
Einschreibe-Luftpostbrief von Basel nach Casablanca/Marokko, Aufgabe 30. April 1923.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.02.1921 – 30.09.1924 (Briefgebühr), 01.01.1922 – 30.06.1930 (Einschreibegebühr) und 01.01.1923 – 31.10.1925 (Luftpostgebühr Toulouse-Casablanca):

Brief Ausland bis 20g ……………………………= 40 Rappen
Einschreibegebühr ………………………………= 40 Rappen
Luftpostgebühr Toulouse-Casablanca bis 20g. = 25 Rappen, ergibt = 105 Rappen (1.05 Fr)

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Viererblock Mi Nr. 177 und 1x 180x (1.05 Franken).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 21.12.2023 09:45:57 Gelesen: 30521# 690 @  
Eingeschriebener Schiffspost-Brief bis 140 g von Schanghai nach den USA, Aufgabe 4. Juli 1941.



Frankatur gemäss Gebührenverordnungen:

1.09.1939 – 31.10.1941 (Brief Ausland bis 20g) ….= 50 Cents
6x weitere 20g à 30 Cents …………………………= 180 Cents
1.09.1939 – 31.10.1941 (Einschreibegebühr UPU) = 50 Cents, ergibt 280 Cents (2.80 CNC$)

Portogerechte Frankatur mit China Viererblocks Mi Nr. 327, 334, 336 und rückseitig 298 III , ergibt 280 Cents (2.80 CNC$).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Seku Am: 23.12.2023 17:25:34 Gelesen: 30406# 691 @  
Italien Europa (C.E.P.T.) 1988 - Elettro Treno Rapido 450 [1]



Mi.-Nr. 2043 - aus Bogen mit 16 Marken eines echt gelaufenen Beleges

Ich wünsche ein schönes Weihnachtsfest

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/FS_ETR.450
 
Mason Am: 23.12.2023 18:08:03 Gelesen: 30400# 692 @  
Von mir auch noch 4 Vierer- oder Mehrfachblocks des Deutschen Reichs auf gelaufenen Briefen.

1.) Mi. Nr. 253, 2000 Mark, Brief Vorder- und Rückseite. Zur Inflationszeit war oftmals auf der Vorderseite neben Anschrift und Absender nicht genug Platz für die Freimachung.



2.) Mi. NR. 284, 30 Tausend auf 10 Mark.



3.) Mi. Nr. 325, 1 Milliarde



4.) Mi. Nr. 340, 10 Mark auf Einschreiben, erste Ausgabe nach Inflatio



Ich wünsche allerseits eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit
 
Seku Am: 24.12.2023 15:57:13 Gelesen: 30316# 693 @  
Ägypten 1957 - 100 Jahre Ägyptische Eisenbahn (1956)



Mi.-Nr. 499

Ich wünsche schöne Feiertage

Günther
 
wajdz Am: 25.12.2023 19:53:37 Gelesen: 30254# 694 @  
Vom Thema her passt es noch

Weihnachten 2004

Deutschland Klbg MiNr 2430 , 04.11.2004



Die „Anbetung der Könige“ ist ein sehr großes Ölgemälde des flämischen Barockmalers Peter Paul Rubens.

Gemalt 1609 und zwischen 1628 und 1629 grundlegend überarbeitet während seiner zweiten Reise nach Spanien Es befindet sich heute im Museo del Prado in Madrid.

MfG Jürgen -wajdz-
 

Das Thema hat 769 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 8 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27   28   29 30 31 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.