Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (186/189/193/195-196) Stempel bestimmen: Russland
Das Thema hat 201 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8   9  oder alle Beiträge zeigen
 
volkimal Am: 23.02.2022 14:10:53 Gelesen: 40874# 177 @  
@ Heinrich3 [#175]

Hallo Heinrich,

die PLZ passt schon. Hier ist das Postamt mit dieser PLZ:

Проспект Мира, 29, Фрязино, Московская обл., 141196 = Prospekt Mira, 29, Fryazino, Moscow Oblast, Russland, 141196

Ich habe es übrigens gefunden, indem ich bei Google Maps als Suche eingegeben habe: "141196 Frjasino, Post". Die Seite [1] hilft manchmal auch weiter.

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://postleitzahlen.cybo.com/russland/141196_frjasino/
 
Heinrich3 Am: 23.02.2022 20:48:48 Gelesen: 40837# 178 @  
@ volkimal [#177]

Vielen Dank Volkmar,

das ist schon schwer wenn man nicht lesen kann - Beispiel: Ich.

Philat. Grüße
Heinrich
 
matze1958 Am: 23.02.2022 21:27:52 Gelesen: 40829# 179 @  
@ matze1958 [#174]

Ich habe mal versucht, den Postweg auf der Karte nachzuverfolgen: es ergbit nicht wirklich einen Sinn (Siehe Bild).

Laut Schäfer hätte der Weg nach Jõhvi (Estland) geführt über Berlin -> Danzig -> Riga -> Tallin -> Jöhvi
und wenn schon über Moskau, dann doch Moskau -> St. Petersburg -> Jöhvi

Hat jemand eine Erklärung?


 
Totalo-Flauti Am: 26.05.2022 12:12:09 Gelesen: 35881# 180 @  
Liebe Sammlerfreunde

ich suche den Absenderort dieses russischen Wertbriefes aus dem russischen Gouvernement Livland nach Leipzig vom Februar 1886. Die Ortsbezeichnung scheint latainische und kyrillische Buchstaben zu enthalten. Livland konnt ich unten im Stempel erkennen. Aber der Ort selbst ist mir ein Rätsel. Auch dem zweiten russ. Stempel (Grenzpostamt?) auf der Rückseite bin ich nicht auf die Spur gekommen. Ich kann hier ein N I B(?)A R T... erkennen. Die Buchstaben habe ich in Latain geschrieben. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
DL8AAM Am: 26.05.2022 15:00:48 Gelesen: 35855# 181 @  
@ Totalo-Flauti [#180]

Eine schnelle Idee, ohne tiefere Recherche: ВЕНДЕН_ ПОЧТ.КОНТ. (Wenden Postkontor)? Nur würde ich den russischen Namen Цесис für Wenden erwarten? Oder hat man damals einfach noch/zum Teil die deutschsprachigen Namen kyrillisch geschrieben? Auch passt der fehlende Buchstabe nach ВЕНДЕН nicht (oder ist da etwas [C?] abgekürzt für "Wenden'isches Postkontor")?
 
Michael D Am: 26.05.2022 18:26:17 Gelesen: 35835# 182 @  
Zumindest Mitte des 19. Jahrhunderts stand in den Stempeln von Wenden noch die Schreibweise ВЕНДЕНЪ

Gruß
Michael
 
Totalo-Flauti Am: 26.05.2022 20:58:49 Gelesen: 35816# 183 @  
@ DL8AAM [#181]
@ Michael D [#182]

Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich denke auch, das der Brief aus Wenden nordöstlich von Riga kommt.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.
 
Heinrich3 Am: 31.08.2022 18:17:54 Gelesen: 31040# 184 @  
Hallo,

beim Übersetzen des Stempels bin ich schon ziemlich weit gekommen.



Links Ersttag auf russisch, rechts auf französisch, oben Mitte Russische Post.

Den inneren Textbogen oben lese ich: СОВМЕСТНЫЙ ВЫПУСК АДМИНИСТРАЦИЙ СВЯЗИСТРАН – ЧЛЕНОВ РСС, wozu die Übersetzung (von mir geschönt) heißen dürfte "Gemeinsame Sendung (Mitteilung?) der Kommunikationsverwaltungen der RSS-Mitgliedsländer". Die Abkürzung RSS (= PCC) erscheint mittig nochmals. Wofür steht die Abkürzung?

Unten der Text ДЕЯТЕЛИ ИСКУССТВ wird mir als Artisten übersetzt. Ich vermute es handelt sich um eine Sendung ähnlich der aus Montecarlo, in der Zirkus-highlights gezeigt werden.

Mit der Bitte um Nachhilfe danke ich schon mal.
Heinrich
 
volkimal Am: 31.08.2022 18:59:44 Gelesen: 31032# 185 @  
@ Heinrich3 [#184]

Hallo Heinrich,

die Antwort steht auf dieser Seite [1]. Der erste Abschnitt von Google übersetzt ergibt:

REGIONALE GEMEINSCHAFT IM BEREICH DER KOMMUNIKATION

Die Regionale Gemeinschaft auf dem Gebiet der Kommunikation (RCC) wurde am 17. Dezember 1991 in Moskau von den Kommunikationsverwaltungen von 11 Ländern gegründet: der Republik Aserbaidschan, der Republik Armenien, der Republik Belarus, der Republik Kasachstan, der Republik von Kirgisistan, der Republik Moldau, der Russischen Föderation, der Republik Tadschikistan, Turkmenistan, der Republik Usbekistan, der Ukraine.

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.rcc.org.ru/o-rss/
 
KaraBenNemsi Am: 01.09.2022 13:01:42 Gelesen: 30949# 186 @  
@ Heinrich3 [#184]

Hallo,

der Stempel bewirbt die "Gemeinschaftsausgabe der Postverwaltungen der Mitgliedstaaten der RSS", was wie Volkmar richtig herausgefunden hat die "Regionale Gemeinschaft für Post- und Telekommunikation" einiger (aber nicht aller) Ex-Sowjetrepubliken ist.

Konkret geht es laut Stempel um die Briefmarkenausgabe "Kunstschaffende", die als thematische Gemeinschaftsausgabe in mehreren dieser Staaten 2020 erschienen ist. Die Marken tragen dann auch das entsprechende Logo, ähnlich wie "EUROPA"-Marken.

Grüße
KBN
 
Mischka80 Am: 02.09.2022 17:39:21 Gelesen: 30792# 187 @  
Hallo Totalo-Flauti,

Die Ortsbezeichnung auf der Rückseite lautet: Kibarti - ein Grenzort in Litauen.

Gruß Mischka 80
 
Heinrich3 Am: 10.09.2022 15:07:31 Gelesen: 30134# 188 @  
@ volkimal [#185]
@ KaraBenNemsi [#186]

Vielen Dank für die Informationen! Jetzt kann der Stempel in die Stempel-Datei.

Schönes Wochenende !

heinrich
 
oldebuche1945 Am: 12.09.2022 11:31:57 Gelesen: 29961# 189 @  
Hallo allerseits,

hier ein Stempel aus Russland mit handschriftlich eingetragenem Datum. Aber wo ist er abgeschlagen worden?

MfG
oldebuche1945


 
volkimal Am: 04.10.2022 12:00:33 Gelesen: 28742# 190 @  
Hallo zusammen,

eine Postkarte aus Warschau nach Sontra (Hessen):





Aufgegeben wurde die Karte am 31.01.1902 (jul.) = 13.02.1902 (greg.). Sie war also zwei Tage unterwegs.

Im Aufgabetempel aus Варшава = Warschau lese ich unten "1 Зкспе Днція". Habe ich es richtig geschrieben und was bedeutet es?

Viele Grüße
Volkmar
 
DL8AAM Am: 04.10.2022 12:42:34 Gelesen: 28732# 191 @  
@ volkimal [#190]

Hi Volkmar,

vielleicht ЭКСПЕДНЦІЯ (Expedition), tippe das heisst in diesem Zusammenhang so etwas wie Postexpedition bzw. Postausgang(sabteilung des Postamts Warschau)?

Vermutlich ist Экспеднція (...дн..., =dn) eine alte (vor 1918er) Schreibweise für Экспедиция (...ди..., =di)? Da ich kein Russisch kann, ich kann nur Googlen, kenne ich ich mich leider auch nicht wirklich mit den postrevolutionären Rechtschreibreformen aus ;-) Zumindest ist der Tante Google die Form Экспеднція (meist in älteren Texten) bekannt.

Beste Grüße
Thomas
 
volkimal Am: 04.10.2022 14:25:32 Gelesen: 28710# 192 @  
@ DL8AAM [#191]

Hallo Thomas,

vielen Dank! Durch die vermeintliche Lücke bin ich in die Irre geleitet worden.

Viele Grüße
Volkmar
 
volkimal Am: 19.10.2022 10:52:45 Gelesen: 27596# 193 @  
Hallo zusammen,

beim Eingeben in die Datenbank bin ich bei diesem Stempel über den Unterscheidungsbuchstaben gestolpert.



Ist es ein kyrillisches Е in Schreibschrift oder eher ein kleines б - wer kann es erkennen?

Viele Grüße
Volkmar
 
10Parale Am: 07.01.2023 22:16:41 Gelesen: 22751# 194 @  
Hier wieder mal ein Stempel von St. Peterburg. Abgeschlagen vorder- und rückseitig am 12. Mai 1877 auf einem Brief nach London, freigemacht mit einer frühen 8 Kopeken Marke. Schöner roter Stempel PAID von London vom 28. Mai 1877. Da haben wir wohl wieder den Kalender-Gap.

Liebe Grüße

10Parale


 
Journalist Am: 04.04.2023 19:55:56 Gelesen: 18803# 195 @  
Hallo an alle,

dieser Tage habe ich den folgenden Einschreibbrief aus Russland erhalten:



Im unteren Teil des Stempels ist auch ein Fisch zu sehen. Kann mir eventuell jemand sagen, ob es sich hier um einen Sonderstempel handelt oder ist es vielleicht doch ein Werbestempel oder ... ?

Schon jetzt vielen Dank im Voraus für eventuelle Antworten.

Viele Grüße Jürgen
 
Quincy Am: 25.01.2024 21:48:36 Gelesen: 6672# 196 @  
Ein Karte von Irland nach Russland aus dem Jahr 1903. Die Ansichtskarte zeigt allerdings St. Chester in Cheshire, England.

- Aufgegeben am 24. Februar 1902 in Innishannon, Co. Cork
- Nachfrankiert am 6. November 1903 (fast 2 Jahre später!) in Bandon, Co. Cork, nur wenige Kilometer von Inishannon entfernt
- Das Porto von insgesamt 1 Penny für Drucksachen bis 15 g (1/2 oz) ins Ausland ist richtig.
- Empfangsstempel? links unten (latinisiert: "14 EKATERINOSLAW 14 POST.TEL.KONT."[1]) vom 31. ?? 1903. Ekaterinoslaw ist das heutige Dnipro in der Ukraine.
- Weiterer Stempel aus Ekaterinoslaw (rechts oben) vom 1.11.1903. Oder fehlt die "3" beim Tag, also "31"? Der Rest in kyrillischer Schrift ist kaum lesbar. Im unteren Teil vielleicht ebenfalls "POST.TEL.KONT." Aber was steht links oben? Kann jemand helfen?



Hier der vergrößerte, teilweise unleserliche Stempel aus Ekaterinoslaw



Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus
Hans-Jürgen

[1] "POST.TEL.KONT:" bedeutet vermutlich: "Postamt, Telegrafenamt, Postbank"
 
10Parale Am: 14.02.2024 15:07:55 Gelesen: 6056# 197 @  
Heute erreichte mich diese alte Ansichtskarte aus Russland. Jedoch kann ich den Stempel nicht bestimmen - BAPUM???. Könnte ein Bahnpoststempel sein? Datum: Dezember/Januar 1900???

Die Karte lief nach Turin und zeigt einen Stierkämpfer in seinem Element. Allegorisch ist eine halbnackte Frau zwischen URSUS (Bär, so heißt wohl der Recke) und dem Stier zu sehen. Die Karte lief an den Baron Antonio Manno in Turin.

Liebe Grüße

10Parale



 
DERMZ Am: 14.02.2024 15:20:57 Gelesen: 6053# 198 @  
@ 10Parale [#197]

Hallo 10Parale,

Stempel stammt aus Warschau, ist in kyrillischer Schrift BARШABA / I ЭKCП

Ich hoffe, daß Dir diese Information weiterhilft.

Beste Grüße Olaf
 
10Parale Am: 14.02.2024 16:03:42 Gelesen: 6045# 199 @  
@ DERMZ [#198]

Vielen Dank. Meine auf deinen Aussagen basierenden Recherchen haben nun Licht ins Dunkel bzw. in die Stierkampfarena gebracht. Es kann sich nur um Warschau handeln. Das Motiv des Bildes stammt aus dem Roman Quo Vadis von Henryk Sienkiewicz (polnischer Schriftsteller (1846 - 1916).

Der Roman, der 1896 entstand, wurde 1901 zum ersten Mal verfilmt. Es geht um die Anfänge der Christenverfolgungen und darin eingebettet eine Liebesgeschichte zwischen dem jungen Patrizier Marcus Vinicius und Lygia, einer Königstochter vom Volk der Lygier, die als Geisel nach Rom verschleppt wurde.

Liebe Grüße

10Parale

https://de.wikipedia.org/wiki/Quo_Vadis_(Roman)
 
Winni451 Am: 22.06.2024 19:53:20 Gelesen: 277# 200 @  
@ Winni451 [#150]

Hallo zusammen,

ich bin heute über das Journal of sports philatelie Nummer 3 Jan.- Feb. 1984 Volumen 22 gestolpert [1]. Dieses enthält einen längeren Artikel über die Ausgaben und Stempel zur Olympiade Moskau.

Auf der zweiten Seite (4. Handstamps) wird eine meiner Fragen beantwortet und eine Neue aufgeworfen.

ich: "Auch auf diesem Beleg fällt auf, dass der Sonderstempel ein anderes Datum nennt wie der Tagesstempel."

die Antwort: (frei nach Deutsch übersetzt mit meinen Ergänzungen in Klammer): "Alle (Sonderstempel mit verschiedenen Sportmotiven) hatten ein fixes Datum, meistens 19.07.1980 (so auch der gezeigte Sonderstempel mit Judo)."

Der Tagesstempel ist damit wohl der relevante Stempel, was das Datum angeht.

Eine neue Frage ergibt sich aus der Angabe: "The special handstamps used during the Games were in two basic forms: steel and rubber." Die speziellen Handstempel, die während den olympsichen Spielen verwendet wurden, gibt es in zwei Formen: Stahl und Gummi.

und "The designs were basically the same but the rubber impressions are softer and usually grey, while the steel are sharper and blacker." Die Designs sind grundsätzlich gleich, aber die Gummi sind weicher und eher grau, die Stahl sind schärfer und schwärzer.

Naja, mit der Angabe bin ich mir nicht sicher, ob ich die Stempel unterscheiden könnte. Kann mir jemand Beispielbilder zeigen, aus denen der Unterschied klar hervorgeht, oder sichere Unterscheidungsmerkmale nennen? Oder ist folgendes das beste was ich erwarten könnte?

Ich vermute das hier ist Stahl:



Und ich vermute das ist Gummi:


Die Bilder sind nicht gut genug um über Schriftgröße nachzudenken. Die Idee ist mir grade erst jetzt gekommen. Ich suche die Belege mal raus und messe genauer nach.

Grüße Winfried.

[1] hier ist das Archiv: https://aicolympic.org/wp-content/uploads/SPI-Publications/ das benannte Heft: https://aicolympic.org/wp-content/uploads/SPI-Publications/JSP-vol-22-no-03-1984Jan-Feb.pdf
 
Winni451 Am: 23.06.2024 20:24:06 Gelesen: 168# 201 @  
@ Winni451 [#200]

Hallo,

ich habe nun meine 5 Belege mit solch einem Stempel rausgesucht und nochmals in einem Scan zusammen gescannt und dann bei 1200 dpi ausgeschnitten, gedreht und zusammengefügt.

Senkrecht ergibt sich dieses Bild (rote Striche für die Ausrichtung hinzugefügt):



Der Rote Strich durch den Stern in CCCP war der Strich an dem ich alles andere ausgerichtet habe.

Waagerecht ergibt sich (auch hier die roten Striche für die Ausrichtung hinzugefügt):



An den roten Strich durch das Piktogramm habe ich alles ausgerichtet.

Die beiden linken Stempel sind eher grau und weniger scharf, ich denke das sind Gummistempel.

Die kleineren Unterschiede in der Ausrichtung / Symetrie der Stempel die durch die roten Striche sichtbar werden, halte ich nicht für ganz zuverlässig als Unterscheidungsmerkmale, könnten vielleicht auch durch Verzerrungen des Papiers oder beim Abschlagen verursacht sein.

Aufgefallen ist mir ein Unterschied in der Schriftart, im folgenden Bild ist zusätzlich eine Stelle markierte, an der mir das gut sichtbar scheint:



Grün umrander sind zwei "O" die kreisrund sind (bei den Stempeln, bei denen ich Gummistempel vermute).

Türkis umranded sind die gleichen "O" allerdings hier beide eher eine stehende Ellipse (ich vermute Stahlstempel).

Pink umranden sind die gleichen "O" allerdings hier innen eine stehende Ellipse und außen im Kreis wieder kreisrund (ich vermute aber auch hier einen Stahlstempel) wobei bei beiden Pinken könnte innen das "O" auch in unterschiedlicher Schriftart vorliegen.

So wie ich das sehe also vielleicht sogar 3 oder 4 verschiedene Stempel.

Mehr Abschläge habe ich nicht, somit ist das nur ein erster Anstoß für eine Studie, ich vermute, die werde ich so schnell nicht durchführen können, insbesondere fehlt mir geeignetes Messwerkzeug für genauere Messungen und deutlich mehr Material.

Falls jemand umfassende Literatur dazu kennt, bitte hier erwähnen.

Eventuell kann auch das Piktogramm oder der Stern in CCCP noch Unterscheidungsmerkmale liefern.

Um es richtig zu stellen, der Lesbarkeit halber aber oben vernachlässigt: das Eine (innen) ist ein "O" das Andere (außen) eine "0".

Grüße
Winfried
 

Das Thema hat 201 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8   9  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.