Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Landpoststempel / Poststellenstempel
Das Thema hat 1668 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 17 27 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46   47   48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 67 oder alle Beiträge zeigen
 
Cantus Am: 08.02.2020 03:54:27 Gelesen: 610570# 1144 @  
@ blaujacke [#1140]

Hallo Uwe,

ich habe dir zu deiner Suche eine Mail geschickt.

Viele Grüße
Ingo
 
hannibal Am: 10.02.2020 17:59:36 Gelesen: 609593# 1145 @  
Gefunden auf kleinem Paketkartenausschnitt rückseitig auf drei SBZ 215, sauber abgeschlagen Burkersdorf über Schmölln (Thür).



Viele Grüße
Peter
 
karrottil Am: 10.02.2020 21:12:55 Gelesen: 609548# 1146 @  
Hallo,

habe hier die MiNr. 20 Az mit dem Landpoststempel 23 Harbergen über Siedenburg.



Der Stempelabschlag ist zwar nur halb drauf, aber ich wohne im Nachbarort und kenne den Stempel. Zu dem Stempel und der Marke habe ich 2 Fragen.

1. Sind diese Landpoststempel auf der Marke als vollwertig anzusehen? Immerhin ist ja kein Datum darauf.
2. Hat die Marke den Plattenfehler 20 VII: "E" im rechten Pfennig verstümmelt?

Kann jemand helfen?

Viele Grüße
Karsten
 
karrottil Am: 10.02.2020 22:05:04 Gelesen: 609529# 1147 @  
@ karrottil [#1146]

Ergänzend möchte ich noch die MiNr. 181x mit den Landpoststempel 23 Harbergen über Siedenburg zeigen, wo die Ortsnamen fast vollständig zu sehen sind.



Bei allen Marken, die ich mit diesen Landpoststempel habe, fehlt ein Tagesstempel. War das zu der Zeit üblich, oder hat der damalige Postagent in Harbergen die Marken falsch abgeschlagen. Leider habe ich keinen echt gelaufenen Beleg, sondern nur abgelöste Marken.

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar auch bezüglich Beitrag [#1146].

Grüße
Karsten
 
Christoph 1 Am: 10.02.2020 22:23:32 Gelesen: 609523# 1148 @  
@ karrottil [#1147]

Hallo Karsten,

zunächst ein Hinweis auf den Stempeltext. Dort steht: Harbergen über Sulingen. Also nicht Siedenburg.

Im Ortsverzeichnis von 1955 sowie im PLZ Verzeichnis von 1961 steht auch ausschließlich diese Bezeichnung drin.

Nun zu Deiner Frage: Es gibt Fälle, in denen der Postler ganz korrekt seinen PSt-Stempel direkt auf die Briefmarke gesetzt hat: nämlich bei all jenen Poststücken, die innerhalb des Leitbereichs, also in diesem Fall innerhalb des Leitbezirks Sulingen, gelaufen sind. Wenn also beispielsweise ein Brief in Harbergen aufgegeben wurde und nach Borstel adressiert war, dann erhielt er keinen Tagesstempel im Leitpostamt sondern wurde direkt vom Landpostzusteller nach Borstel geliefert. Wäre der PSt-Stempel dann, wie im Fernverkehr üblich, neben der Briefmarke abgeschlagen worden, dann wäre sie ohne Stempel geblieben.

Viele Grüße
Christoph
 
karrottil Am: 10.02.2020 23:02:37 Gelesen: 609515# 1149 @  
@ Christoph 1 [#1148]

Hallo Christoph,

vielen Dank für Deine Hilfe. Jetzt möchte ich noch gerne in Erfahrung bringen, ob von euch Sammlerkollegen eine Marke mit gut lesbaren Tagesstempel gegenüber einer Marke mit Landpoststempel bevorzugt wird, weil das Datum fehlt.

Wie steht ihr dazu?

Grüße
Karsten
 
Christoph 1 Am: 10.02.2020 23:08:22 Gelesen: 609513# 1150 @  
@ karrottil [#1149]

Ja, Karsten, das wird in 99% der Fälle so sein, dass ein sauber abgeschlagener Tagesstempel mit lesbarem Datum bei Einzelmarken gegenüber dem PSt-Stempel bevorzugt wird. Ganz anders kann das bei vollständigen Belegen aussehen. Wären die Marken bloss nicht von irgendwem irgendwann abgelöst worden.

Viele Grüße, Christoph
 
sammler-ralph Am: 11.02.2020 09:53:01 Gelesen: 609356# 1151 @  
@ blaujacke [#1143]

Hallo,

im Depot Heusenstamm des Postmuseums befinden sich 2 Phänomen-Postwagen, die bei der Landpost eingesetzt wurden. Fotos sind auf der Internetseite verfügbar [1].

Ob diese Typen bei "Deiner" Landpost im Einsatz waren, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Gruß
Ralph

[1] https://sammlungen.museumsstiftung.de/sammlungsstandort-heusenstamm/.
 
JohannesM Am: 16.02.2020 00:14:58 Gelesen: 607361# 1152 @  
Den habe ich heute bei der NAPOSTA ergattert, ich zweifelte schon, ob es diesen Stempel überhaupt gibt, die Poststelle wird zwar erwähnt, aber jahrzehntelang habe ich danach vergeblich gesucht. Die Poststelle bestand nur 4 Jahre.

Magdeburger und Stephan Sanetra habe ich übrigens bei der Ausstellung getroffen.



Beste Grüße
Eckhard
 
Cantus Am: 16.02.2020 01:40:10 Gelesen: 607346# 1153 @  
Hallo Eckhard,

Glückwunsch zu dem Fund, den Stempel habe ich auch nicht, aber ich habe eine neue Quelle, mal schauen, was sich machen lässt.

Viele Grüße
Ingo
 
JohannesM Am: 16.02.2020 10:42:12 Gelesen: 607200# 1154 @  
@ Cantus [#1153]

Hallo Ingo,

das wäre super, wenn aus meiner Gegend etwas dabei wäre.

Beste Grüße
Eckhard
 
volkimal Am: 24.02.2020 20:54:58 Gelesen: 604841# 1155 @  
Hallo zusammen,

der Stempel aus Oestinghausen über Soest ist leider kaum zu erkennen:





Behelfsganzsache zu 6 Rpf. mit einem aptierten Siegel aus Dortmund als Ausgabe-Kontrollstempel. Die Karte wurde am 11.08.1945 in Oestinghausen über Soest aufgegeben.

Heute ist Oestinghausen ein Ortsteil von Lippetal.

Viele Grüße
Volkmar
 
bovi11 Am: 21.03.2020 17:03:15 Gelesen: 598714# 1156 @  
Poststellenstempel Krähenwinkel über Hannover


 
bovi11 Am: 21.03.2020 17:04:28 Gelesen: 598712# 1157 @  
Landpoststempel/Poststellenstempel Reinharz über Wittenberg (Bz. Halle)


 
bovi11 Am: 21.03.2020 17:06:27 Gelesen: 598711# 1158 @  
Landpoststempel 3339 Schliestedt - hier allein ohne Tagesstempel


 
bovi11 Am: 21.03.2020 17:11:07 Gelesen: 598706# 1159 @  
Landpoststempel Klepps über Gommern (Bz. Magdeburg)

auf Feldpostbrief - Tagesstempel GOMMERN (BZ MAGDEBURG)- 01.10.40


 
sammler-ralph Am: 21.03.2020 17:37:50 Gelesen: 598698# 1160 @  
@ bovi11 [#1158]

Bei Sendungen, die im Zustellbereich der Poststelle II blieben, wurden die Marken mittels des Poststellenstempels entwertet und die Sendung direkt dem Empfänger zugestellt. Ein Transport zum Leitpostamt zur Abstempelung und wieder zurück war somit nicht erforderlich.

Gruß
Ralph

[Anmerkung Redaktion: Bitte Beitrag [#1312] mit Korrektur lesen !]
 
Sachsendreier53 Am: 30.03.2020 10:43:28 Gelesen: 596683# 1161 @  


Briefstück, Poststelle Wiesa / Kamenz (Sachsen) Land, vom 26.1.1933



Briefstück, Poststelle Wiesa / Kamenz (Sachsen) Land, vom 9.3.1933



Briefstück, Poststelle Gräfenhain / über Königsbrück, vom 23.11.1934

mit Sammlergruß,
Claus
 
volkimal Am: 02.04.2020 20:47:37 Gelesen: 596108# 1162 @  
Hallo zusammen,

zwei unterschiedliche Poststellenstempel aus Wetzleben bei Börßum:







Schön, dass einmal der Stempel in Grotesk und einmal in Fraktur ist. Bei der Fraktur-Schrift kann man die beiden Ligaturen (Verbindung von Buchstaben) schön erkennen: t + z = tz und s + z = ß



Beim Tagesstempel wurde das große "ß" wie üblich als "SS" geschrieben.

Das Dorf Wetzleben ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Hedeper im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel. Am 1. März 1974 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Wetzleben mit der Nachbargemeinde Hedeper zur Gemeinde Hedeper zusammengelegt.

Viele Grüße
Volkmar
 
Cantus Am: 02.04.2020 23:41:48 Gelesen: 596063# 1163 @  
@ volkimal [#1162]

Hallo Volkmar,

ich kenne jemanden, der vermutlich noch weitere Varianten von Poststellenstempeln von Wetzleben besitzt. Wenn du daran Interesse hast, dann melde dich bitte bei mir.

ich habe bei mir geschaut, was ich zur Zeit an weiteren Stempeln unter "Börssum Land" als Scan vorrätig habe und bin dabei auf Roklum gestoßen.

Roklum ist eine Gemeinde mit 433 Einwohnern im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen. Sie gehört der Samtgemeinde Elm-Asse an.

Die Bundesstraße 79 Wolfenbüttel – Halberstadt verläuft direkt durch den Ort [1].



Der Beleg stammt vom 24.12.1929, der Tagesstempel von Börssum wurde also fünf Jahre früher als deiner auf die Karte gestempelt.



Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Roklum
 
Sachsendreier53 Am: 06.04.2020 11:35:45 Gelesen: 595239# 1164 @  


Briefstück, Poststelle Niederkaina / Bautzen Land, vom 22.3.1933.



Briefstück, Poststelle Gräfenhain / Königsbrück Land, vom 22.3.1933.



Briefstück, Poststelle Rothnaußlitz / Bischofswerda (Sachsen) Land, vom 14.3.1933.

mit Sammlergruß,
Claus
 
JohannesM Am: 06.04.2020 23:58:09 Gelesen: 595042# 1165 @  
Heute einige Landpoststempel von Wedderstedt, der Ort gehört zur Gemeinde Selke-Aue die wiederum zur Verbandsgemeinde Vorharz im Landkreis Harz gehört. Zuerst eine Karte vom 25.7.1933 nach Berlin:



Der Brief mit dem Nachfolgestempel stammt wohl aus den mittleren 30-er Jahren:



Dann folgt eine Telefonrechnung aus 1944:



Zuletzt eine DDR-Karte von 1960:



Einen weiteren Neuzugang kann ich aus Suderode am Fallstein verzeichnen. Der Ort gehört heute zur Stadt Osterwieck im Landkreis Harz. Suderode gehörte zu den 31 Orten, die bei einem Gebietstausch am 23.7.1945 aus dem Bereich des Verwaltungsbezirkes Braunschweig im Leitgebiet 20, englische Besatzungszone in die OPD Magdeburg, Leitgebiet 19, sowjetische Besatzungszone wechselten.

Bei der ersten Karte nach Marburg lief die Post noch über das Leitpostamt Vienenburg.



Beste Grüße
Eckhard
 
JohannesM Am: 07.04.2020 20:28:54 Gelesen: 594798# 1166 @  
Nach dem Gebietswechsel wurde Suderode dem Leitpostamt Heudeber zugeordnet. Allerdings wurden am 1.1.1951 die 3 Orte Göddeckenrode, Suderode und Wülperode zu Dreirode zusammengelegt. Da alle 3 Orte Poststellen hatten ist es schwierig den neuen Stempel "Dreirode" einer der Poststellen zuzuordnen. Göddeckenrode kann man zwar ausschließen, da 1948 eine Umstufung zur Poststelle I erfolgte, wie auch dieser Tourenplan von 1950 zeigt:



Bleiben immer noch Suderode oder Wülperode, da ich viele Belege habe die offensichtlich aus Wülperode sind und nur die Bezeichnung "Dreirode"
im Stempel tragen gehe ich davon aus, das für Suderode die Bezeichnung "Dreirode-Suderode" gewählt wurde, diese Stempel kann ich ab 1958 nachweisen, aber leider nicht davor. Auch Tagesstempel von Göddeckenrode, die dort als Poststelle I vorhanden sein müßten, habe ich noch nicht gefunden.







Am 1.1.1957 wurde das Leitpostamt Heudeber aufgelöst, die betreffenden Poststellen wurden Halberstadt und Wernigerode zugeordnet. Es gibt zwar Belege aus späterer Zeit, die noch die Bezeichnung "Heudeber" tragen, aber wahrscheinlich wurde der Stempel erst später ausgewechselt.



Nun wieder zu Suderode:



Beste Grüße
Eckhard
 
zonen-andy Am: 08.04.2020 12:42:09 Gelesen: 594640# 1167 @  
Hallo,

Reuth über Plauen (Vogtland): Reuth ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im Vogtlandkreis in Sachsen.

Rodleben über Rosslau (Elbe): Rodleben ist eine Ortschaft von Dessau-Roßlau im Bundesland Sachsen-Anhalt.



Grüße Andreas
 
JohannesM Am: 11.04.2020 18:11:16 Gelesen: 593851# 1168 @  
Heute mit der Post gekommen - ein wundervoll sauber abgeschlagener Stempel von Göddeckenrode Typ 1 auf einer Firmenkarte vom 15.6.1932. Der Ort wechselte auch 1945 in die SBZ, die Post lief dann über Heudeber (Nordharz).



Beste Grüße
Eckhard
 

Das Thema hat 1668 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 17 27 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46   47   48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 67 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.