Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Meine angehende Heimatsammlung Hunsrück
Das Thema hat 137 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 oder alle Beiträge zeigen
 
simon124 Am: 06.09.2017 20:55:17 Gelesen: 72912# 1 @  
Hallo zusammen,

seit ich von diesem Forum erfahren habe, möchte ich mich hier aktiv beteiligen. Allerdings musste ich feststellen, dass hier ein hoher Qualitätsstandart herrscht, den ich nicht erfüllen kann. Trotzdem möchte ich nun mal einigermaßen aktiv werden, indem ich die Anfänge meiner Heimatsammlung vorstelle. Ich schaue mir gerne Sammlungen an und finde es schade, dass hier eher wenige gezeigt werden.

Schon länger sammle ich Belege und auch sonstige Stempel aus dem Hunsrück. Genau lässt sich der Hunsrück heute nicht mehr eingrenzen. Glücklicherweise kann man auf ein altes Sprichwort zurückgreifen:

Mosel, Nahe, Saar und Rhein schließen rings des Hunsrück ein. Auf der Karte ist dies zu erkennen:



Ich bitte euch, mit mir nicht zu hart ins Gericht zu gehen, aber konstruktive Kritik, Tipps und sonstige Kommentare sind gerne gesehen.

Aber nun genug der Rede, hier mal eine schöne Litho aus Rheinböllen, leider nicht im besten Zustand:



Auch die Rückseite hat es mir sehr angetan. Der Bahnpoststempel Bingerbrück-Simmern ist nicht schlecht abgeschlagen. Dazu ist auch die Geschichte sehr interessant, weil die Karte nach Castellaun/Kastellaun ging (liegt ebenso im Hunsrück). Die Strecke Langenlonsheim-Simmern (Bingerbrück liegt auf der Strecke) wurde 1889 eröffnet. Eine weitere Strecke von Simmern nach Kastellaun wurde erst 1901 eröffnet. Die Ansicht wurde jedoch 1899 verschickt. Daher konnte die gesamte Strecke noch nicht der der Bahn überwunden worden, so ging die AK von Simmern weiter nach Kastellaun.



Viele Grüße
Simon
 
18609 Am: 06.09.2017 21:01:28 Gelesen: 72900# 2 @  
@ simon124 [#1]

Hallo Simon,

eine Beurteilung gibt es hier nicht, und einen Vergleich schon gar nicht.

Wir freuen uns auf weitere interessante Beiträge. Bitte mach so weiter.
 
mljpk Am: 06.09.2017 21:42:28 Gelesen: 72878# 3 @  
@ simon124 [#1]

Hallo Simon,

ist ein sehr schoener Anfang. Lese mit Interesse mit. Weiter so!

Beste Sammlergrüsse
Jens
 
hopfen Am: 06.09.2017 22:22:13 Gelesen: 72853# 4 @  
@ simon124 [#1]

Hallo Simon,

wenn Deine Geburtstagsangabe mit Jg. 2001 stimmt, bist Du jetzt 16 J. - toll, dass Du Dich nun schon einem lebenslang möglichen Thema widmest, welches dann auch am Ende Deines Lebens sicherlich nicht erschöpft sein wird, da die Philatelie und das Drumherum viel zu umfangrich ist. Viel Erfolg, zu dem die hier mitlesenden Forum-Mitglieder sicherlich aus ihrem angesammelten Fundus beitragen können:

@ alle

Ein junger Mensch startet ein Projekt, sehr umfangreich - doch bevor der Umfang reich ist, sollte dem doch eher Armen reichlich unter die Arme gegriffen werden in der Art, dass jeder von uns ihm seine den Hunsrück betreffende angesammelten Objekte, die selbst keinerlei andere Verwendung haben, zukommen lassen - ich selbst bin bereit, dieses Engagement zu unterstützen, wenn Simon seine Adressdaten hier frei gibst!

Mit den allerbesten und phil. Wünschen grüßt Horst
 
18609 Am: 06.09.2017 22:33:15 Gelesen: 72847# 5 @  
@ mljpk [#3]
@ hopfen [#4]

Danke an Euch zwei für die Worte.

Das sind die jungen Wilden, die aus dem Chat kommen, das ist die Zukunft. Keine Sterne sind notwendig, um so etwas zu schaffen.
 
simon124 Am: 07.09.2017 15:11:45 Gelesen: 72777# 6 @  
Hallo zusammen,

danke für die netten Worte zum Anfang!

Ja ich bin 16 und habe mir beabsichtigt ein (nahezu) unerschöpfliches Sammelgebiet rausgesucht, welches ein Leben lang Spaß macht.
Ich bin zwar kein Fan davon persönliche Daten ins Internet zu stellen, aber habe trotzdem ab jetzt meine Adresse veröffentlicht. Falls jemand für mich etwas gefunden hat, kann er mich gerne vorher per Mail kontaktieren.

Hier noch eine Karte, die ich zwar bereits im Forum gezeigt habe, die jedoch sehr schön anzusehen ist.



Gruß
Simon
 
Magdeburger Am: 07.09.2017 15:49:42 Gelesen: 72759# 7 @  
@ simon124 [#6]

Hallo Simon,

erstmal finde ich es richtig super, dass sich ein junger Sammler schon so frühzeitig für ein bestimmtes Sammelgebiet entschieden hat. Ich wünsche dir, dass du dieses dein Leben lang behalten wirst.

In meiner Sammlung befindet sich ein Beleg mit einem gewissen Bezug zu deinem:



Am 15. März 1865 wurde ein 9 Loth schweres Paket in Magdeburg in das 54 Meilen entfernte Oberstein, was der Progressionsstufe 11 in Preussen entspricht, gesendet. Das Paket wurde in einem Briefbeutel verschickt.

(Ida-)Oberstein gehört mit zum Großherzogtum Oldenburg, postalisch wurde es jedoch preussisch versorgt und entsprechend taxiert mit dem Mindestfahr-Fahrposttarif von 6 Sgr., dargestellt mit Ganzsache 2 Sgr. + 4er-Streifen Nr. 16.

Interessant ist hier noch, dass erst der Paketzettel (Type 09) und danach der 4er Streifen aufgeklebt wurde.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Rore Am: 07.09.2017 19:28:41 Gelesen: 72705# 8 @  
Hallo Simon,

viel Spaß bei dem Thema und wünsche weiter viel Erfolg.
 
simon124 Am: 07.09.2017 20:16:15 Gelesen: 72672# 9 @  
Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die Blumen!

Diesen Beitrag hatte ich bereits an anderer Stelle etwas verändert veröffentlicht, jetzt hier:

Nun stelle ich euch das Hubertusviadukt vor. Wer sich gerne einige Aufnahmen und einiges an Fachwissen bezüglich der Hunsrückbahn und vor allem des Viadukts anhören möchte, kann sich gerne dieses 13 minütige Video anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=O4CabNJbHpk

Einige Infos:

- auf der ehemaligen Strecke Simmern-Boppard, heute ist davon nur noch Emmelshausen-Boppard vorhanden. Heute findet dort weiterhin Verkehr statt.
- 1905-1908 hauptsächlich von Italienern erbaut
- 130 m lang, fast 50m hoch
- Unfall, Tunneleinbruch kostete Menschenleben
- während des 1. Weltkriegs wurden unter dem Viadukt Wachen aufgestellt, Brücken waren sehr anschlagsgefährdet.



Leider passt der Stempel Bingerbrück nicht so passend, Bingerbrück liegt nämlich auf einer anderen Strecke (Simmern-Langenlonsheim). Trotzdem eine sehr schöne Ak.

Und noch eine: Foto vom 23.6.1968, Werbestempel vom 18.10.1981 auch mit Hubertusviadukt.



Gruß
Simon
 
Cantus Am: 08.09.2017 02:32:22 Gelesen: 72614# 10 @  
@ Magdeburger [#7]

Hallo Magdeburger,

ich dir bei deiner Entfernungsangabe eventuell eine Null weggerutscht, denn 54 Meilen kann unmöglich stimmen?

Viele Grüße
Ingo
 
Cantus Am: 08.09.2017 02:50:55 Gelesen: 72611# 11 @  
@ simon124 [#9]

Hallo Siimon,

ich schicke dir mal meine Bestandsliste der Landpoststempel. Wenn da was aus deinem Gebiet bei ist, lass' es mich wissen, ich zeige den Stempel dann hier und nicht bei den Landpost- oder Poststellenstempeln.

Viele Grüße
Ingo
 
reichswolf Am: 08.09.2017 02:53:37 Gelesen: 72610# 12 @  
Luftlinie Magdeburg - Oberstein = 403 km
Eine Meile (Preußen) = 7,532 km
403 : 7,532 = 53,5

Passt also.
 

Das Thema hat 137 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.