Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (1519) Die Philastempel Datenbank - Dokumentation und Auswertung
Das Thema hat 1523 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 4 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23   24   25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 44 54 61 oder alle Beiträge zeigen
 
Eilean Am: 22.04.2015 15:16:11 Gelesen: 672083# 574 @  
@ LOGO58 [#573]

Ich bekenne mich in einem Fall schuldig, wie ich meinen E-Mails entnehmen konnte. Ich habe mich schon gewundert, dass "L *" durch "L *" ersetzt wurde.

Ich habe letztens bei der Suche nach Stempeln in der Kombisuche zwar eine Unmenge an Stempeln gefunden, wenn ich allerdings auf die zweite Seite der Stempel klicken wollte, war keiner mehr zu finden "0 Stempel mit dieser Suche gefunden."

Ich kann mir diesen Bug nicht erklären und sehe letztendlich nur die erste Seite. Habt ihr Änliches?

Gruß
Andreas
 
LOGO58 Am: 22.04.2015 16:38:19 Gelesen: 672054# 575 @  
@ Eilean [#574]

Hallo Andreas,

hier muss sich niemand bekennen und schon gar nicht schuldig. Fehler sind dazu da, gemacht zu werden. Und wenn sie passieren, werden sie irgendwann korrigiert.

Ich habe in der Kombisuche in der Volltextsuche einmal das Wort "Olympia" eingegeben. Mir werden 136 Stempel auf 3 Seiten angezeigt, die ich alle anklicken kann und die mir auch die Stempel anzeigen. Dein Problem kann ich daher nicht klären.

Viele Grüße aus dem Norden
Lothar
 
Eilean Am: 22.04.2015 17:10:18 Gelesen: 672043# 576 @  
@ LOGO58 [#575]

Ich habe es mit Olympia auch probiert. Dort kann ich deine Schilderung bestätigen.

Ich allerdings habe - wer hätte es geahnt - München eingegeben. Dort komme ich dann nicht auf die nächsten Seiten. Es ist auch egal, ob man München im "Volltext" oder "ort" eingibt. Liegt es ggf. am "ü"?

Gruß
Andreas
 
Eilean Am: 22.04.2015 17:16:16 Gelesen: 672038# 577 @  
@ Eilean [#576]

Auch mit "Schöneberg" habe ich diesen Fehler (77 Ergebnisse, keine 2. Seite einsehbar). Wobei er einzelne ö, ä, u in der Suche statt eines ganzen Namens irgendwie ignoriert.
 
ginonadgolm Am: 22.04.2015 17:39:55 Gelesen: 672023# 578 @  
@ Eilean [#577]

Ich habe es auch ausprobiert.

Das tritt nur in der Kombisuche auf, wenn im Ortsnamen ein Umlaut vorhanden ist. Es wird nur die erste Seite der Suchergebnisse angezeigt.

Beste Grüße von
Ingo aus dem Norden
 
LOGO58 Am: 22.04.2015 22:56:46 Gelesen: 671972# 579 @  
@ Eilean [#576]
@ ginonadgolm [#578]

Hallo Andreas und Ingo,

ich bestätige eure Feststellungen. Bei Begriffen mit Umlaut und einer Trefferzahl, die auf 2 und mehr Seiten angezeigt wird, sind die nachfolgenden Seiten nicht aufrufbar. Ob das auch mit anderen Buchstaben, z.B. "ß" der Fall ist, kann ich nicht sagen. Dabei ist es egal, ob der Begriff unter dem Reiter Kombisuche in der Ortssuche oder der Volltextsuche eingegeben wird.

Wenn ich die Ortssuche unter dem Reiter Ort benutze, funktioniert allerdings alles normal.

Der Webmaster ist informiert.

Grüße aus dem Norden
Lothar
 
jmh67 Am: 24.04.2015 09:24:45 Gelesen: 671875# 580 @  
Vorschlag: Der Landesname "Großbritannien" sollte in "Großbritannien und Nordirland" oder in "Vereinigtes Königreich" geändert werden. Hatte gerade einen Stempel aus Belfast beim Wickel, da fiel mir auf, dass die Stadt ja auf einer anderen Insel als Großbritannien liegt.

Jan-Martin
 
LOGO58 Am: 24.04.2015 12:16:59 Gelesen: 671855# 581 @  
@ Eilean [#576]
@ ginonadgolm [#578]
@ LOGO58 [#579]

Hallo Andreas und Ingo,

wie mir der Webmaster mitgeteilt hat (habe ich auch überprüft ;-)), ist der Fehler behoben.

Grüße aus dem Norden
Lothar
 
Eilean Am: 25.04.2015 14:00:05 Gelesen: 671741# 582 @  
@ LOGO58 [#581]

Vielen Dank Dir und dem Webmaster!

Habe gleich mal die neue Freiheit genutzt.

Gruß
Andreas
 
Heinrich3 Am: 25.04.2015 14:55:32 Gelesen: 671727# 583 @  
Derzeit bearbeite ich Maschinenstempel von Offenbach am Main. Dabei fällt mir auf, daß bei einer Stempelmaschine der Entwerter und der Stempelkopf um 2-3 Grad waagerecht von einander abweichen. Das heißt, wenn ich den Entwerter waagerecht gestellt habe, fehlen beim Stempelkopf 2-3 Grad zur Waagerechten. Da mir dies bereits häufiger vorgekommen ist, frage ich, was das richtige Vorgehen ist.

Ich sehe 3 Möglichkeiten:

1. Entwerter "richtig", Stempelkopf "schräg"
2. Entwerter "schräg", Stempelkopf "richtig"
3. Beide etwas schräg "auspendeln"

Oder ist es eigentlich egal?

Danke!
Heinrich
 
LOGO58 Am: 25.04.2015 15:12:35 Gelesen: 671718# 584 @  
@ Heinrich3 [#583]

Hallo Heinrich,

ausschlaggebend ist der Stempelkopf. Dieser ist möglichst "waagerecht" auszurichten.

Grüße aus dem Norden
Lothar
 
Eilean Am: 13.05.2015 15:02:50 Gelesen: 669463# 585 @  
Mal an die Runde:

Besteht die Möglichkeit die gesetzten Eingaben für einen Stempel auf andere Stempel zu übertragen/kopieren? Oder zumindest die zuletzt "getaggten" Angaben beizubehalten für den nächsten zu ändernden Stempel?

Gerade bei Stempelserien, die man eingibt, ändert sich ja mal der UB, das Datum, aber Ort, Stempelform, Stempelart, und Stempeltext sonst nicht.

Wäre eine tolle Funktion für all die Normkreisstempel.

Gruß
Andreas
 
LOGO58 Am: 13.05.2015 15:17:31 Gelesen: 669451# 586 @  
@ Eilean [#585]

Hallo Andreas,

die von Dir beschriebene Möglichkeit besteht derzeit nicht. Ich gebe es aber einmal zur grundsätzlichen Prüfung, ob die Datenbank es überhaupt zulässt, an den Webmaster weiter. Danach sehen wir dann weiter.

Grüße aus dem Norden
Lothar
 
Eilean Am: 18.05.2015 11:39:12 Gelesen: 668872# 587 @  
@ LOGO58 [#586]

Hallo Lothar,

wobei man bei der Anfrage sicher unterscheiden könnte, ob es sich um selbst einzugebenden Text handelt oder die auszuwählenden Angaben wie etwa bei der Stempelart, Stempelform, Stempelfarbe. Bei diesen kann man sich ja nicht verschreiben und einen solchen Fehler dann fortführen, sondern man muss nur immer wieder die gleichen Auswahlschritte (Ja, es ist ein Tagesstempel, ja es ist ein Kreisstempel mit Kurzsteg, ja, er ist immer noch 28,5 mm Durchmesser, und ja, er ist schwarz) nochmal machen, was Zeit kostet.

Ich bin mir sicher, dass jeder für sein Gebiet immer sehr ähnliche Stempelformen, Stempelarten hat, sich aber nur der Stempeltext ändert.

"Deutschland" ist ja auch voreingestellt.

Vielleicht kann man sich ja auch Muster-Masken anlegen, die man dann je nach Stempelart verwenden kann.

Ich bin offen für eure Ergebnisse.

Gruß
Andreas
 
LOGO58 Am: 18.05.2015 12:35:05 Gelesen: 668860# 588 @  
@ Eilean [#587]

Hallo Andreas,

vielen Dank für deine Überlegungen. Ich habe das ganze Problem in die Runde der Redakteure getragen und auch schon einige, wie man sich vorstellen kann, unterschiedliche Meinungen bekommen.

Das Problem ist doch etwas komplexer als es auf den ersten Blick hin erscheint. Aber das will ich hier nicht ausbreiten. Vielleicht gibt es auch eine noch weitergehende Lösung, aber auch das muss in Ruhe abgesprochen werden und dann steht ja immer noch die Frage im Raum, ob es in der Datenbank einigermaßen sinnvoll umzusetzen ist.

Dein Vorschlag ist daher sicher wünschenswert. Aber da die Datenbank ja grundsätzlich funktioniert, müssen wir ihn nicht morgen umsetzen. Ich kann dir aber versichern, dass im Rahmen unserer noch anstehenden weiteren Renovierungsmaßnahmen, siehe auch [#566], dein Vorschlag unbedingt berücksichtigt wird.

Daher bitte um Geduld, aber weiter "fleißiges" Einstellen von Stempeln.

Vielen Dank
Lothar
 
DL8AAM Am: 26.05.2015 22:44:48 Gelesen: 667910# 589 @  
Hi,

ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem Firefox. Bei IE klappt es noch. Wenn ich einen neuen Stempel hochladen will, fehlt zwischen "Neue Stempel hochladen in Gruppe "xxxx" und "Die folgenden Stempel sind schon in Gruppe "xxxx" das übliche 'Hochlade-Menue'. Der Platz ist zwar noch da, aber vollkommen gelb. Zur Info javascript.enabled steht korrekt auf true.



Gruß
Thomas
 
ginonadgolm Am: 27.05.2015 13:53:48 Gelesen: 667805# 590 @  
Achtung!

Auch das statistische Bundesamt irrt ab und zu:

Für den Ort Kellenhusen wird dort fälschlich die Postleitzahl 23743 angegeben, richtig ist aber 23746!

Beste Grüße von
Ingo aus dem Norden
 
LOGO58 Am: 27.05.2015 18:00:16 Gelesen: 667758# 591 @  
@ DL8AAM [#589]

Hallo Thomas,

habe unseren Webmaster auf dein Problem aufmerksam gemacht. Er schreibt mir:

Da fehlt ihm vermutlich das "Adobe Flash Player“ Plugin / AddOn für den Firefox.

Da ich nur vermittle, kann ich nicht sagen, ob dir die Auskunft hilft. ;-(

Viele Grüße
Lothar
 
LOGO58 Am: 28.05.2015 09:15:50 Gelesen: 667663# 592 @  
@ ginonadgolm [#590]

Hallo Ingo,

so ganz irrt sich das Statistische Bundesamt nicht.

Wie den Stempelreportern bekannt, richten wir uns bei der Eingabe des Ortsnamens eines deutschen Stempels nach der heutigen Schreibweise, wie sie im Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes aufgeführt ist [1] [2], um eine einheitliche Anzeige von Suchergebnissen zu erhalten.

Das Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes führt jede politisch selbständige Gemeinde Deutschlands (ohne Ortsteildaten) u.a. mit den Merkmalen

Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS)
Gemeindenamen
Postleitzahl des Verwaltungssitzes der Gemeinde bzw. Stadt
Fläche in km²
Einwohnerzahl (insgesamt/männlich/weiblich)
Siedlungsstrukturelle Typisierungen, wie z.B. Raumordnungsregionen oder auch EU-Stadt-Land-Gliederung

auf [3].

Und damit haben wir auch schon die Lösung für die unterschiedlichen PLZ des Ortes Kellenhusen (Ostsee):

Das Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes führt die PLZ des Verwaltungssitzes der Gemeinde an, also 23743 Grömitz. Folgt man der PLZ-Suche der Post [4], so hat aber die Ortschaft Kellenhusen (Ostsee) selbst die PLZ 23746.



Fazit: Das Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes hilft nur bei der namentlichen Bestimmung eines Ortes. Da viele Gemeinden ihren Verwaltungssitz aber nicht "am Ort" haben, können die PLZ des Ortes und des Verwaltungssitzes unterschiedlich sein.

Viele Grüße aus dem Norden
Lothar

[1] http://www.philastempel.de/s/leitfaden.html#Hinweise_Ort
[2] http://www.statistikportal.de/statistik-portal/gemeindeverz.asp
[3] https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/LaenderRegionen/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Gemeindeverzeichnis.html
[4] http://www.postdirekt.de/plzserver/
 
DL8AAM Am: 28.05.2015 14:39:30 Gelesen: 667600# 593 @  
@ LOGO58 [#591]

Danke für die Hilfe. Zuerst, die Hochlademaske ist wieder da, wobei ich nicht weiss was letztendlich den Ausschlag gab. ;-) Habe über den Firefox eine Reparaturinstallation drüberlaufen lassen, ebenso über den den Flash Player, dann noch ein wenig in den Firefox-Einstellungen rumgefuscht (Features deaktiviert und wieder aktiviert) etc. Nun gehts wieder.

Mal eine andere Frage: Ich habe bemerkt, dass die hochgeladenen Bilder, insbesondere bei FRANKITs mit weissem Hintergrund, beim Aufrufen aus der Datenbank von der Qualität her bedeutend schlechter erscheinen, als das Originalfile (oder in den Philaseiten, wenn dort das selbe Bild eingestellt wurde). Besonders die Übergänge der Schrift/Abbildungen zum weissem Hintergrund verschwimmen (bzw. erscheinen irgendwie milchig), die Bilder sehen leider einfach schmutzig verschwommen bzw. "kantig eingeschnitten/gestuft" aus (keine sauberen Konturen mehr), geradere Formen/Linien werden oftmals gedünnt. Wenn ich ein Bild aus der Stempeldatenbank runterlade, ist es von der Größe auch sehr geschrumpft (runtergerechnet?), was wohl dem Gesamtspeicherplatzumfang geschuldet ist, oder werden die Bilder in der DB zwar in der guten Qualität (hochgeladenen Originalqualität) gespeichert, nur aber in einer viel schlechteren Version wieder angezeigt? Auffällig ist das hauptsächlich (nur?) bei einem weissem Hintergrund (und blauer Stempelfarbe, bei roter scheint das nicht so auffällig?). Ist der Hintergrund hingegen farbig bzw. gemustert, entsprechen die Darstellungen (i.d.R.) wieder dem gutem Originalfile.

Hier als Beispiel:

(aus den Philaseiten, entspricht auch dem Original; und so hochgeladen)
(von der Philastempel-Datenbank angezeigt, wirkt irgendwie im Gesamteindruck sehr viel unschöner)

Ist mir nun schon häufiger passiert, ich hatte mir einen meiner FRANKITs in der Datenbank angeschaut und voller Schreck gedacht, was haste'n Du denn da wieder für ein Zeug zusammengescannt, dann schnell zur Gegenkontrolle das Originalfile rausgesucht, hier war dann optisch aber alles gut.

Gruß
Thomas
 
Mondorff Am: 28.05.2015 16:18:19 Gelesen: 667565# 594 @  
@ DL8AAM [#593]

Es wurden schon sehr, sehr viel schlechtere Abbildungen in die Phila-Stempelseiten eingestellt und genehmigt. Kopfschütteln hilft da nicht – da werden nur Kopfschmerzen d'raus.

Ein Hoffnungsschimmer: Es gibt Stempelredakteure, die es ablehnen, solche oft fast unlesbaren Exemplare zu bearbeiten.

Freundlichen Gruß
DiDi
 
DL8AAM Am: 29.05.2015 15:31:57 Gelesen: 667451# 595 @  
@ Mondorff [#594]

Es wurden schon sehr, sehr viel schlechtere Abbildungen in die Phila-Stempelseiten eingestellt und genehmigt.

Gerade bei den aktuellen Tante-Emma-Laden-Postagenturstempeln bin ich da inzwischen sehr viel toleranter, zu gefühlten 99% kommen da keine sauberen Stempelabschläge auf Bedarfsbriefen mehr vor (falls überhaupt). Da sehe ich das "zu Dokumentionszwecken" nicht ganz so eng, zumindest "bis wir einen bessereren finden".

Hier ging es mir in diesem Fall aber drum, dass die Vorlagen und das hochgeladene Original-Scanfilen qualitativ gut sind. Nur die von der Datenbank später wieder ausgeworfene Formen, zeigen diese erheblichen Qualitätsverschlechterungen. Es scheint so, als ob die Original-JPGs irgendwie runter- bzw. umgerechnet und so auch optisch auffallend, schlechter wieder neu "erzeugt" werden. Wie gesagt, bewusst bemerkt habe ist das aber bisher auch nur bei meinen blauen FRANKITs auf weissem Hintergrund. Bei farbigen und gemusterten bzw. strukturierten Hintergründen scheinen die Bilder - zumindest optisch - gleich zu bleiben.

Gruß
Thomas
 
Cantus Am: 09.06.2015 23:37:17 Gelesen: 665837# 596 @  
@ LOGO58 [#592]

Hallo Lothar,

eine Frage an dich und die anderen, die täglich die hochgeladenen Stempel prüfen und freigeben müssen. Wird euch das nicht oft zu viel? Ich habe in letzter Zeit recht viele Stempel hochgeladen, ich bin aber nur Einer unter ganz vielen Aktiven. Und alleine auf meinem PC warten noch mehrere hundert Stempel auf's Hochladen und das wäre bei mir erst der Anfang, denn an meine Sammlungen bin ich bisher noch kaum herangegangen. Sollen also die Anderen und ich so weitermachen wie bisher oder hättet ihr ganz gerne ab und zu eine Verschnaufpause?

Viele Grüße
Ingo
 
filunski Am: 09.06.2015 23:42:14 Gelesen: 665835# 597 @  
@ Cantus [#596]

Hallo Ingo,

ich antworte mal als einer der Anderen:

WEITERMACHEN :-)

und für die Freigabe etwas Geduld mitbringen. ;-)

Beste Grüße,
Peter
 
LOGO58 Am: 10.06.2015 17:26:00 Gelesen: 665782# 598 @  
@ Cantus [#596]

Lieber Ingo,

Peter hat schon die zutreffende Antwort gegeben. Aber da du mich direkt angeschrieben hast, wollte ich mein zustimmendes Votum ("meinen Senf") ebenfalls abgeben.

Es wäre fatal, den gegenwärtig bestehenden super Zulauf an Stempeln zu bremsen. Wer sollte dann wieder einen Startschuss geben? Und ob dann der "Zustrom" wieder in Gang kommt? Also, weiter eingeben und tapfer auf die Freischaltung warten. Wir bemühen uns. Aber ich gebe auch zu, dass es gerade bei den ausländischen Stempeln etwas hapert. Doch wir wollen beim 4-Augen-Prinzip der Qualitätskontrolle bleiben, denn auch so passieren immer noch genug Fehler.

Was würde ich mir nun wünschen? Vielleicht gibt es ja jemanden, der sich vor allem mit ausländischen Stempeln (oder einigen Bereichen davon) auskennt und uns unterstützen kann? Sowohl Peter als auch ich haben unsere Erreichbarkeit unter unserem Forumnamen hinterlegt.

Ach ja, Ingo. Wenn du uns schon mit tausenden von Stempeln "drohst" ;-): Damit kann ich auch dienen. ;-) Ich habe hier noch zwei Kisten mit deutschen Gelegenheitsstempeln (Sonderstempeln) herumstehen, die fleißige Reporter für das Einstellen in die Datenbank suchen. Leider komme ich nur noch sehr selten dazu, eigene Stempel einzustellen.

Doch wie sagte noch Torwart-Titan Oliver Kahn: "Weiter, immer weiter!"

Viele Grüße aus dem Norden
Lothar
 

Das Thema hat 1523 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 4 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23   24   25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 44 54 61 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.